Wie lagert man Met am besten – wo und unter welchen Bedingungen?

Kategorien: So lagern Sie es

Met ist ein köstliches Getränk mit angenehmem Aroma, das auf der Basis von Honig, Wasser (oder Beerensaft) und Hefe zubereitet wird. Moderne Menschen verwenden es normalerweise für medizinische Zwecke, aber die Zubereitung einer kleinen Menge des Getränks ist nicht einfach. Daher stellt sich die Frage: Wie kann man Met zu Hause lange aufbewahren?

Zutaten:
Zeit zum Lesezeichen: ,

Met wird nicht vorzeitig gären, wenn er richtig „gepflegt“ wird.

Geeigneter Behälter zur Aufbewahrung von Met

Von zentraler Bedeutung ist der Behälter für fermentierten Trinkhonig. Davon hängt die Qualität des eingesparten Produktes ab. Hierfür eignen sich am besten Holzfässer (insbesondere Eichenfässer, die viel Geld kosten). Mit Holz können Sie den gesamten Geschmack und die heilenden Eigenschaften des Getränks bewahren.

Wenn es nicht möglich ist, solche Fässer zu kaufen, können auch Glasbehälter verwendet werden. Dieses Material greift den Met in keiner Weise an und seine Bestandteile verbinden sich in keiner Weise mit den Inhaltsstoffen des Getränks. Aber auf keinen Fall sollten Metallfässer zur Lagerung von Met verwendet werden. Metall kann nicht nur die Qualität des Getränks „zerstören“, sondern auch zu giftigen Vergiftungen führen.

Was Plastik betrifft, so wird darin auch Met erfolgreich gelagert, aber laut Experten auf diesem Gebiet beträgt die Haltbarkeit des Getränks in diesem Fall nicht mehr als 1 Monat.

Die Bedeutung von Temperatur und Licht bei der Lagerung von Met

Die Haltbarkeit von Met hängt direkt von der Temperatur (von 5 °C bis 7 °C) in dem Raum ab, in dem der Trinkhonig gelagert wird. Menschen, die sich mit diesem Thema auskennen, empfehlen, ein Loch in die Erde zu graben und eine Flasche Heilgetränk darin zu vergraben. Dieser Ort muss natürlich irgendwie markiert werden.

Durch die Einwirkung von Sonnenlicht auf den Behälter kann der Met erneut gären und das Heilgetränk in einen gewöhnlichen Brei verwandeln. Um dies zu vermeiden, wählen Sie für die Lagerung einen dunklen und kalten Raum.

Wie lange ist Met haltbar?

Fermentierter Trinkhonig hat keine begrenzte Haltbarkeit. Allerdings müssen mehrere wichtige Faktoren berücksichtigt werden:

  • nach dem Öffnen darf Met nicht länger als 1 Jahr gelagert werden;
  • das Honiggetränk kann nicht von Ort zu Ort bewegt, also geschüttelt werden;
  • Es gibt die Meinung, dass mit Hefe hergestellter Met nach 20 Jahren schlecht werden kann. In Russland wurde bei der Herstellung von Met keine Hefe verwendet, sodass er 30 bis 40 Jahre gelagert werden konnte.

Wenn Sie alle oben genannten Punkte kennen, können Sie das heilende Honiggetränk über einen langen Zeitraum richtig aufbewahren.

Im Video erfahren Sie nicht nur ein einfaches Rezept für die Herstellung von Met ohne Kochen, sondern auch Empfehlungen, wie Sie ihn zu Hause am besten aufbewahren.


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig