So lagern Sie Zahnseide: bewährte praktische Methoden
Jeder, der sich mit Stickereien beschäftigt, weiß, dass der Ausdruck „schöpferische Störung“ in dieser Angelegenheit überhaupt nicht angebracht ist. Denn wenn sich ein Zahnseidefaden zu einem bunten Klumpen zusammenfügt, ist es fast unmöglich, ihn zu entwirren. Daher wäre es richtig, wenn Sie die Zahnseide für die Aufbewahrung in speziellen Vorrichtungen zu diesem Zweck aufbewahren.
Zahnseide einfach in einer gewöhnlichen Box aufzubewahren ist erstens nicht immer praktisch und zweitens passt mit der Zeit nicht mehr alles hinein. Erfahrene Näherinnen bieten viele Möglichkeiten, den Stickfaden am besten zu halten, um ihn bequemer und schonender zu verwenden.
Inhalt
Methoden zur Aufbewahrung von Zahnseide
Spulen
Am häufigsten wird Zahnseide auf Spulen gelagert. Sie bestehen aus den verschiedensten Materialien (Kunststoff, Pappe, Holz usw.). Spulen zu finden ist überhaupt nicht schwierig; sie sind in allen Geschäften erhältlich, die verschiedene notwendige Dinge für Handarbeiten verkaufen. Diese Rollen sind sehr praktisch. Sie sind leicht, nehmen nicht viel Platz ein und gehen nicht kaputt.
Jeder von ihnen verfügt über spezielle Kerben, mit denen die Fäden befestigt werden, damit sie sich nicht von selbst abwickeln. Sie verkaufen Klebeaufkleber zum Aufzeichnen der Farbnummern einer bestimmten Zahnseide. Wenn es Ihnen nichts ausmacht, Geld für solche Aufkleber auszugeben, kann die Beschriftung direkt auf der Rolle angebracht werden.
Selbstgemachte Spulen
Sie sollten sofort darauf vorbereitet sein, dass Sie viele Spulen benötigen. Daher haben viele Hausfrauen gelernt, sie selbst herzustellen.Um eine solche Spule herzustellen, müssen Sie Folgendes vorbereiten:
- 1 gekaufte Kunststoffspule (als Muster);
- Blatt Pappe;
- Papierreste zur Verwendung beim Scrapbooking;
- Schere;
- Bleistift;
- Gummikleber;
- Locher.
Dann müssen Sie nur noch ein paar einfache Vorgänge durchführen.
- Zeichnen Sie das Muster auf dem Karton nach und lassen Sie der Einfachheit halber eine kleine Lücke zwischen den Diagrammen.
- Schneiden Sie den Karton in Quadrate, bestreichen Sie die Rückseite mit Kleber und kleben Sie den Zuschnitt auf die Innenseite des Altpapiers.
- Überschüssiges Blatt abschneiden.
- Schneiden Sie das Werkstück aus und bohren Sie mit einem Locher Löcher.
Eine Alternative zu Spulen können Eisstiele, eine Wäscheklammer und alles Originelle und Passende sein, das Ihnen in den Sinn kommt.
Knochen
Die meisten Stickerinnen bevorzugen spezielle Stäbchen zum Aufbewahren von Zahnseide. Ihr Vorteil besteht darin, dass der Faden nicht umwickelt werden muss, was viel Zeit spart. In einigen Geschäften können Sie sogar einen Album-Organizer kaufen, entweder mit oder ohne Knochen.
Halter
Dieses Gerät für Handarbeiten ist sehr praktisch, aber zu teuer (obwohl Sie Stickerinnen nicht mit teurem Zubehör überraschen werden). Der Vorteil besteht darin, dass Sie bei der Arbeit an einer bestimmten Stickerei nicht ständig nach der richtigen Garnfarbe suchen müssen, sondern diese sofort zu einem speziellen Bedienfeld hinzufügen können. Das Gleiche gilt für alle Symbole. Auf der Holzplatte des Spezialhalters befinden sich auch Plätze für Nadeln (sie werden nicht senkrecht eingesetzt, sondern in der Nähe der Symbole platziert).
Behälter und Kisten
Diese Methode wird am häufigsten von Näherinnen verwendet. Solche Geräte sind in Zellen für Zahnseide unterteilt.Sie können einen solchen Behälter mit Ihren eigenen Händen bauen, indem Sie beispielsweise einen Schuhkarton verwenden und Pappe oder andere Trennwände hineinlegen. Baumkisten werden im selben Container verkauft. Das Prinzip, Zahnseide darin aufzubewahren, ist das gleiche wie in einer normalen Box, aber es ist „ästhetischer“.
Sie können Zahnseide auch in speziellen Ordnern oder Beuteln aufbewahren, um Münzen zu sparen. Sie sind in kleine Kammern unterteilt. Überschüssiger Faden bleibt einfach in einer Plastiktüte oder einem Glasgefäß.
Die Wahl einer Methode zur Aufbewahrung von Zahnseide ist eine individuelle Entscheidung für jeden. Hauptsache man arbeitet mit Liebe und Freude und kümmert sich gleichzeitig um alle Materialien, die für den einen oder anderen handwerklichen Prozess notwendig sind.