So lagern Sie getrocknete und frische Zitronenmelisse
Melisse wird von Verbrauchern auf der ganzen Welt wegen ihrer heilenden Eigenschaften und dem angenehm würzigen Aroma der darauf basierenden Getränke geschätzt. Die offizielle und alternative Medizin verwendet diese Wunderpflanze auch zur Herstellung vieler nützlicher Tinkturen.
Jeder, der Zitronenmelisse in seinem Sommerhaus hat, möchte sich für lange Zeit mit seinen Blättern und Spitzen eindecken.
Inhalt
So lagern Sie frische Zitronenmelissenblätter richtig
Es ist kein Geheimnis, dass frische Zitronenmelisse die heilendsten Eigenschaften besitzt und die Funktion des Nervensystems normalisiert. Aber leider kann es nicht lange in diesem Zustand bleiben. Die Haltbarkeit von frischer Zitronenmelisse beträgt nur 7 Tage. Damit es in diesem Zeitraum verzehrt werden kann, sollte die Pflanze in ein Gefäß mit Wasser gestellt, mit einem Beutel abgedeckt und dann in den Kühlschrank gestellt werden, dessen Temperatur nicht höher als +5...+8 sein sollte °C.
So trocknen Sie Zitronenmelisse für den Winter
Um sich für den Winter mit Zitronenmelisse einzudecken, trocknet man die Blätter am besten. Es ist nicht ratsam, sie einzufrieren, da bei Minustemperaturen die Anzahl ihrer nützlichen Elemente deutlich abnimmt.
Am besten trocknen Sie Zitronenmelisse an einem schattigen Ort, meist unter einem Baldachin an der frischen Luft. Für diesen Vorgang können Sie auch einen Raum nutzen, in dem eine hervorragende Luftzirkulation gewährleistet ist. Die Pflanze sollte in einer Schicht auf eine saubere, ebene Fläche gestellt werden.Es empfiehlt sich, die Blätter einmal täglich auf die andere Seite zu wenden.
Sie können Zitronenmelisse auch in kleinen Bündeln trocknen, die an Schnüren oder Zäunen aufgehängt werden. Der Heilstrauß benötigt nur eine Woche, um vollständig zur Lagerung bereit zu sein.
Es wird nicht empfohlen, gesunde Kräuter im Trockner oder Ofen zu verarbeiten. Erhöhte Temperaturen verringern den medizinischen Wert erheblich.
So lagern Sie getrocknete Zitronenmelisse
Einige Hausfrauen reiben trockene Zitronenmelisse zwischen ihren Handflächen, bevor sie sie zur Langzeitlagerung schicken, und zerdrücken so die Pflanze. Dies ist jedoch kein zwingender Punkt.
Getrocknete Zitronenmelisse bewahren Sie am besten in einem luftdicht verschließbaren Glasbehälter auf. Verpacken Sie getrocknete Heilpflanzen nicht in Plastikbehältern oder Polyethylenbeuteln. Solche Behälter lassen die Zitronenmelisse nicht „atmen“ und können mit der Zeit einen unangenehmen Geruch annehmen.
Gesunde Kräuter können in Pappkartons, Papiertüten und Stoffbeuteln aufbewahrt werden. Die Hauptsache ist, dass solche Behälter mit Zitronenmelisse nicht in der Nähe von stark riechenden Produkten oder anderen getrockneten Pflanzen gelagert werden.
Der Raum, in dem das Gras gelagert wird, muss eine mäßige Temperatur und Luftfeuchtigkeit haben und darf keinem Sonnenlicht ausgesetzt sein. Mehrmals im Monat sollten Sie den Zustand der Zitronenmelisse überprüfen und gegebenenfalls „verdächtige“ Blätter entfernen.
Bei korrekter Erfüllung aller Voraussetzungen ist die getrocknete Pflanze 2 Jahre lang zum Verzehr geeignet. Im ersten Jahr ist es am heilsamsten, danach beginnt es allmählich seine wohltuenden Eigenschaften zu verlieren.
Erfahren Sie mehr über die Zubereitung und Lagerung von Kräutern für den Winter und trinken Sie das ganze Jahr über aromatischen Heiltee.