So lagern Sie Tomatenmark: wie viel und unter welchen Bedingungen

Kategorien: So lagern Sie es

Wenn Hausfrauen Tomatenmark selbst zubereiten, verpacken sie es meistens in kleinen Portionen, da ein offenes Glas, insbesondere wenn es groß ist, nicht lange gelagert werden kann.

Zutaten:
Zeit zum Lesezeichen:

Es gibt mehrere bewährte Möglichkeiten, Tomatenmark aufzubewahren, die die Haltbarkeit auch nach dem Öffnen des Behälters verlängern.

Tomatenmark aufbewahren

Nachdem Sie in einem Metallbehälter verpacktes Tomatenmark gekauft haben, muss es sofort nach dem Öffnen aus dem Glas in einen trockenen, sauberen Glasbehälter umgefüllt werden. Anschließend muss es fest verschlossen und in den Kühlschrank gestellt werden. Es ist wichtig zu erwähnen, dass Sie die Sauce auf keinen Fall mit einem schmutzigen Löffel aufschöpfen sollten, da dadurch schädliche Mikroorganismen in das Tomatenmark gelangen, was den Säuerungsprozess beschleunigt.

Für eine längere Speicherung müssen Sie eine der zuverlässigeren Speichermethoden wählen.

Recanning

Diese Speichermöglichkeit gilt als zuverlässiger. Dies gilt für den Fall, dass eine große Menge Tomatenmark vorhanden ist und nicht geplant ist, es bald zu verwenden.

Nach dem Kochen der Paste muss diese in kleine sterile Gläser gefüllt werden. Danach sollten sie wie bei der herkömmlichen Konservierung mit Metalldeckeln (oder Schraubverschlüssen) hermetisch verschlossen werden.

Pflanzenöl oder Senf hinzufügen

Nach dem Öffnen eines großen Behälters mit Tomatenmark gibt es natürlich keine Möglichkeit, es in kurzer Zeit zu verzehren. Daher müssen Sie ein paar Esslöffel Sonnenblumenöl hineingießen (es ist gut, wenn Sie nicht zu faul sind und es auch an den Wänden des Glases verreiben) und den Deckel fest schließen. Vorher empfiehlt es sich, den Hals gründlich von restlichen Pastenresten abzuwischen, da sich sonst Schimmel darauf bildet, der nach einer gewissen Zeit unter das Öl gelangt.

Senf trägt auch dazu bei, die Haltbarkeit des Produkts zu verlängern. Tragen Sie es auf die Seiten des Glases und die Unterseite des Deckels auf.

In diesem Zustand ist Tomatenmark 2-3 Wochen haltbar.

Tomatenmark einfrieren

In der Bank

Tomatenmark kann zusammen mit dem Behälter eingefroren werden, wenn es sich um eine Blechverpackung handelt. Dazu müssen Sie den Deckel abnehmen, stattdessen Frischhaltefolie verwenden und das Glas in den Gefrierschrank stellen. Nachdem Sie gewartet haben, bis das Produkt gefriert (dies dauert einen Tag), müssen Sie es herausnehmen und einige Sekunden lang in heißes Wasser tauchen. Diese Aktion trägt dazu bei, dass sich die gefrorene Masse von den Wänden des Glases löst. Dann sollte das „Stück“ Tomatenmark in Kreise geschnitten, in einen separaten Beutel verpackt, fest verschlossen und wieder in den Gefrierschrank gelegt werden. Dieses Produkt ist 3 Monate lagerfähig.

In Formen

Es ist sehr praktisch, geöffnetes Tomatenmark aufzubewahren, indem man es in portionierten Stücken anordnet, zum Beispiel in Eiswürfelbehältern und anderen im gefrorenen Zustand. Beim Verpacken ist darauf zu achten, dass das Tomatenmark nicht über die Form hinausragt. Im Gegenteil, es sollte nicht ein wenig an die Oberfläche gelangen, da sonst die Paste beim Gefrieren „herauskommt“. Nach einem Tag muss die „schöne“ Paste aus den Formen gepresst, in einen separaten Beutel gegeben und in den Gefrierschrank gestellt werden.

Im Vakuumbeutel

In diesem Fall müssen die gleichen Vorgänge wie in den vorherigen Fällen durchgeführt werden: Die restliche Masse aus einem großen Glas in einen länglichen Beutel umfüllen, eine „Wurst“ formen, einfrieren, dann schneiden und erneut in den Gefrierschrank stellen.

Sehen Sie sich das Video „TOMATENPASTE (SAUCE)“ an. Wie ist Tomatenmark nach dem Öffnen des Glases aufzubewahren? Zwei bewährte Methoden.“:


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig