So lagern Sie Weinblätter und bereiten sie für den Winter auf Dolma vor
Die Ernte und richtige Lagerung der Weinblätter im Winter ist besonders interessant für diejenigen, die Dolma oder orientalische Kohlrouladen (ein Gericht mit Reis, Fleisch- oder Hackfleischstücken und Kräutern) mögen.
Die Kenntnis einiger wichtiger Punkte in dieser Angelegenheit wird jeder Hausfrau helfen, ihre Familie im Winter problemlos mit einer köstlichen Überraschung mit dem Duft des Sommers zu ernähren.
Inhalt
Weinblätter ernten
Der Sommer ist die beste Zeit, um die Hauptzutat für Dolma zu sammeln. Der optimale Zeitraum für die Ernte von Weinblättern weißer Sorten ist Mai-Juni. Zur Konservierung sammelt man am besten glatte Blätter mit einer empfindlichen Oberfläche. Ihre Adern sollten nicht dick sein.
Sie können keine Rohstoffe sammeln:
- aus Wildsorten (Jungfern- oder Ziertrauben) sind sie nicht zum Verzehr geeignet;
- mit Pilzkrankheiten, Schimmel und Schädlingen;
- das eine seltsame Farbe hat: gelblich, weißlich oder cremig;
- wenn es dunkel ist, liegt ein Sonnenbrand vor;
- von einer wachsenden Rebe in der Nähe der Fahrbahn.
Auch alte Weinblätter gelten nicht als geeignet, sie enthalten Schadstoffe. Den Empfehlungen erfahrener Gärtner folgend, ist es am besten, das 5. bis 7. Blatt von der Weinrebenkrone zu pflücken. Idealerweise sollten alle Kopien die gleiche Größe haben.
Richtige Lagerung der Weinblätter für den Winter
Es wird die gebräuchlichste und einfachste Möglichkeit betrachtet, sich für den Winter mit Rohstoffen für Dolma einzudecken Einfrieren. Nachdem die Weinblätter gerollt wurden, müssen sie in eine Plastiktüte verpackt und in den Gefrierschrank gelegt werden. Auch das Auftauen einer solchen Zubereitung ist recht einfach. Sie müssen lediglich den Beutel mit den Blättern in kaltes Wasser legen.
Außerdem können Rohstoffe für Dolma frisch gelagert werden. Dazu müssen Sie die Blätter (jeweils 7-10 Stück) drehen und in einen Glasbehälter legen. Anschließend sterilisieren Sie sie etwa eine halbe Stunde lang im Ofen. Danach müssen die Gläser mit den Zubereitungen an einen dunklen und kühlen Ort gebracht werden.
Viele Hausfrauen mögen eingelegte Weinblätter. Um die Rohstoffe für Dolma auf diese Weise vorzubereiten, müssen Sie zunächst eine Salzlake herstellen: 2 Esslöffel Salz in 1 Liter Wasser verdünnen. Anschließend die entstandene Flüssigkeit über die Blattrollen im Glas gießen. Sie können sie erst am nächsten Morgen mit Deckeln verschließen. Das Produkt muss im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Sie können es auch auf diese Weise konservieren: Die gesammelten Weinblätter müssen in einen „Stapel“ von 20 Stück gelegt und dann in eine Röhre gerollt werden. Danach sollten die resultierenden Rollen 3 Sekunden lang in sehr heißes Wasser und dann sofort in kaltes Wasser getaucht werden. Dann müssen die zukünftigen Rohstoffe für Dolma in Gläser gefüllt und mit kalter Salzlake gefüllt werden: 45 Gramm Salz pro 1 Liter Wasser. Nach 2-3 Tagen 1 TL in jedes Glas füllen. Essig hinzufügen und mit Deckeln verschließen.
Auch das Salzen von Weinblättern ist eine gute Möglichkeit, die Rohstoffe für Dolma für den Winter vorzubereiten. Dazu müssen Sie eine zehnprozentige Kochsalzlösung vorbereiten und diese in Eineinhalb-Liter-Gläsern in die Blätter gießen. Sie müssen an einem kühlen Ort gelagert werden.Dann müssen die Weinblätter vor der Zubereitung von Dolma zwei Stunden lang in Wasser eingeweicht werden.
Siehe auch: wie man Weinblätter für den Winter einlegt.
Optimale Haltbarkeit von Weinblättern, die auf verschiedene Arten zubereitet werden
Nachdem Sie Rohstoffe für Dolma mit einer der Methoden vorbereitet haben, sollten Sie verstehen, dass die Haltbarkeitsdauer für jeden von ihnen völlig unterschiedlich ist.
- Wenn die Weinblätter nach der Ernte nicht in den Kühlschrank gestellt werden, sind sie bei Raumtemperatur 1-2 Tage haltbar.
- Im Kühlschrank sind die Blätter, in ein feuchtes Tuch eingewickelt, bis zu 14 Tage haltbar. Vorausgesetzt, dass die Temperatur darin 0 bis +2°C beträgt.
- Weinblätter sind im Gefrierschrank etwa 1 Jahr haltbar.
- Getrocknet sind sie 9-12 Monate lang zum Verzehr geeignet.
- Gesalzene und eingelegte (sterilisierte) Weinblätter werden 3 bis 6 Monate gelagert.
Die Einhaltung aller Regeln trägt dazu bei, Weinblätter für Dolma richtig aufzubewahren und für den Winter vorzubereiten.
Erfahren Sie im Video mehr über drei Möglichkeiten, Weinblätter zuzubereiten.