So konservieren Sie Schmalz in Salzlake im Glas – ein gutes Rezept zum Einmachen zu Hause.
Gesalzenes oder geräuchertes Schmalz ist ein köstliches Produkt, das bei Feinschmeckern seit langem bekannt ist. Besonders gut und gesund ist diese Köstlichkeit im Winter, wenn es kalt ist. Zu dieser Jahreszeit wird es Sie sowohl sättigen als auch wärmen. Um Schmalz sowohl seinen hervorragenden Geschmack als auch sein Aussehen zu bewahren, können Sie es konservieren. Dies zu Hause zu tun ist nicht schwierig und geht schnell. Für alle, die sich dafür interessieren – ein einfaches hausgemachtes Rezept.
Um sicherzustellen, dass kleine Schmalzstücke während der Lagerung unter Licht- und Hitzeeinwirkung nicht austrocknen und große Riegel keine unschöne gelbliche Farbe annehmen, ist es notwendig, den Luftzutritt zu geräuchertem oder gesalzenem Schmalz zu begrenzen. Und dann bleiben all seine wunderbaren Eigenschaften perfekt erhalten.
Für eine solche Zubereitung nimmt man am besten vorgekochtes, leicht geräuchertes Schmalz mit Fleischschichten.
Bevor Sie es in ein sterilisiertes Glas geben, schneiden Sie das Schmalz in Stücke, damit es hineinpasst.
Spülen Sie die Riegel in warmem Wasser ab, füllen Sie sie in Gläser und füllen Sie sie mit heißem Salzwasser. Für 1 Liter Wasser reichen 2-3 Esslöffel Salz. Wie viel eingenommen werden muss, hängt vom Salzgehalt des Dosenschmalzes ab.
Mit sterilen Deckeln aufrollen.
Es ist besser, Gläser mit in Salzlake eingelegtem Schmalz an einem kühlen Ort aufzubewahren.
Zum richtigen Zeitpunkt beginnt die Zubereitung schnell und ein köstliches Sandwich mit perfekt eingelegtem Schmalz, einer Scheibe „Borodinsky“ und Zwiebelringen wird Ihrer Familie nicht nur Freude bereiten, sondern auch ihre Energiereserven wieder auffüllen.