Wie lagert man Erbsen am besten und welchen Ort wählt man dafür am besten?

Kategorien: So lagern Sie es

Die Haltbarkeit von Erbsen wird durch die Pflanzenart bestimmt. Frische und trockene Produkte müssen unterschiedlich haltbar gemacht werden. Daher dürfen bei der Lagerung von Erbsen in der einen oder anderen Form mehrere Punkte nicht vernachlässigt werden.

Zutaten:
Zeit zum Lesezeichen:

Durch die richtige Lagerung frischer Erbsen mit Hülsen (sowie ohne) und die Einhaltung aller wichtigen Nuancen bei der Konservierung eines trockenen Produkts können Sie es lange Zeit für die Zubereitung verschiedener Köstlichkeiten verwenden.

Feinheiten der Lagerung getrockneter Erbsen

Nachdem Sie getrocknete Erbsen gekauft haben, müssen Sie einige notwendige Nuancen beachten, die bei der Lagerung des Produkts wichtig sind:

  • Der Lagerort sollte möglichst dunkel, ausreichend belüftet und mit minimaler Luftfeuchtigkeit sein.
  • Aufbewahrungsbehälter können fast alles sein: Gläser, Tabletts, Leinenbeutel usw.;
  • Bei der Lagerung trockener Erbsen können Sie einen kleinen Trick anwenden: Legen Sie einen selbstgemachten kleinen Stoffbeutel mit Salz in den Behälter mit dem Produkt – so verdirbt das Produkt lange nicht und behält seine Struktur;
  • Vor dem Einsparen müssen Sie sicherstellen, dass die Erbsen absolut trocken und krümelig sind. Schon eine geringe Feuchtigkeit führt zur Bildung von Schimmel, Fäulnis und dem Auftreten von Parasiten.
  • Befanden sich die gekauften Erbsen in einem verschlossenen Behälter, müssen sie nach dem Öffnen in einen ebenfalls dicht schließenden Behälter umgefüllt werden;
  • Es ist falsch, Erbsen auf einem Regal neben dem Herd zu lagern, da sie durch die ständige warme Luft sehr schnell unbrauchbar werden;
  • Gelagerte Erbsen sollten von Zeit zu Zeit auf Fäulnis und Schimmel überprüft werden. Wenn Sie außerdem einen unangenehmen Geruch bemerken, werfen Sie das Produkt am besten weg.

Es ist zu beachten, dass, wenn Sie Erbsen selbst trocknen, nur reife Erbsen für die Lagerung geeignet sind: Überreife werden sehr hart und leicht grünliche schmecken nicht sehr angenehm.

Feinheiten der Lagerung frischer Erbsen

Die gängigsten Methoden, frische Erbsen für den Winter aufzubewahren, sind: Einmachen, Einfrieren und Trocknen.

Erbsen einmachen, können Sie Geld sparen und es nicht in Geschäften kaufen. Es gibt viele Möglichkeiten, dies zu tun. Hier ist eines, das getestet wurde:

Erbsen einfrieren sehr einfach. Sie müssen es nur aus den Schoten nehmen, es in einen speziellen Gefrierbeutel oder Behälter legen und in den Gefrierschrank stellen.

Erbsen trocknen Sie können es selbst tun. Dafür kocht man ihn am besten 2-3 Minuten in kochendem Wasser vor, trocknet ihn etwas ab und stellt ihn dann für mehrere Stunden in den Ofen. Die Gerätetemperatur sollte 60 °C betragen.

Haltbarkeit von trockenen und grünen Erbsen

Die notwendigen Informationen zur Lagerung gekaufter Trockenerbsen müssen auf der Verpackung stehen. Das muss natürlich berücksichtigt werden. Frische Erbsen, die aus den Schoten entfernt wurden, können nicht lange gelagert werden. Daher müssen Sie nach einigen Tagen entscheiden, wie Sie sie aufbewahren möchten.

Für die Haltbarkeitsdauer von Erbsen in der einen oder anderen Form gibt es bestimmte Fristen, die wir nicht vergessen dürfen:

  • Frische grüne Erbsen sind in der Mitte der Schoten bis zu 1 Woche haltbar (ohne Naturverpackung länger haltbar);
  • gefrorene Produkte (in Schoten oder nicht) können im Gefrierschrank aufbewahrt und 10 Monate lang verzehrt werden;
  • frisch geerntete grüne Erbsen können, getrennt von den Schoten, länger als sechs Monate gelagert werden, benötigen dafür aber ausreichend Luft und zuverlässigen Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung;
  • Erbsen in Dosen können 12 Monate lang gelagert werden (der Zeitraum kann länger als mehrere Jahre sein). Die Hauptsache ist, beim „Verdrehen“ alle Regeln zu befolgen.
  • Trockene Erbsen können jahrelang gelagert werden, es ist jedoch besser, sie innerhalb eines Jahres zu verzehren.

Wenn Sie Erbsen zu Hause lagern, müssen Sie das Wichtigste bedenken: Sie mögen keine Feuchtigkeit.


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig