Wie lagert man Krabben in verschiedenen Formen am besten?
Krabben sind, wie viele Meeresfrüchteprodukte, ab dem Kaufdatum nur wenige Tage haltbar. Gut, dass man sie einfrieren kann.
Fans dieser Delikatesse müssen wissen, wie man Krabben in verschiedenen Formen lagert. Für jede der Methoden gelten bestimmte Empfehlungen, die befolgt werden müssen. Andernfalls kann es durch den Verzehr von abgelaufenem Krabbenfleisch zu einer schweren Lebensmittelvergiftung kommen.
Inhalt
Richtige Lagerung von Krabben
Wenn Sie diese Krebstiere lebend kaufen, sollten Sie sich für aktivere Meeresbewohner entscheiden. Krabben zum Kochen sollten an einem kalten Ort (normalerweise einem Kühlschrankregal, in dem Gemüse gelagert wird) gelagert werden, wo das Thermometer die optimale Temperatur für die Lagerung dieses Produkts anzeigt – +4 °C – +6 °C, in einem Beutel mit Löchern. Unter solchen Bedingungen sind Meeresfrüchte 2-3 Tage lang zum Verzehr geeignet.
Damit sich die Krabbe wohler fühlt, legen Sie sie vor dem Einlegen in den Kühlschrank in kaltes Wasser (2-3 cm), das leicht gesalzen werden muss. Sie müssen mit Krustentieren Löcher in den Deckel des Tabletts bohren. Krabben mögen keine fest verschlossenen Behälter. Produkte mit starkem Aroma sollten nicht zusammen mit Krabben gelagert werden.
Es ist gut, wenn Sie die Möglichkeit haben, ein großes Aquarium zu nutzen, das mit einem stabilen System ausgestattet ist, das den richtigen Stoffwechsel und die richtige Energie gewährleistet, und mit Wasser aus dem Meer gefüllt ist (insbesondere, wenn Sie planen, die Krabben über einen längeren Zeitraum am Leben zu halten).
Wenn Sie lebende Krabben retten möchten, müssen ihnen die richtigen Temperaturbedingungen (+10 °C) geboten werden, da sie sonst bei niedrigeren Temperaturen nicht lange leben. Außerdem sollten sie ständig mit kleinen Fischen gefüttert werden. Dann können Sie die Krabben etwa ein paar Wochen oder sogar Monate behalten.
So lagern Sie Krabben frisch
Sie können Krabben nur ein paar Stunden außerhalb der Kühleinheit lagern. Danach beginnen sie zu verderben und unangenehm zu riechen.
Von der unverpackten Lagerung von Krustentieren ist abzuraten. Gekochte Krabben sollten im Kühlschrank in Folie oder in einer Plastikschale mit Deckel aufbewahrt werden, frische Krabben sollten mit einem Stofflappen aufbewahrt werden.
Das Verfallsdatum von Meeresfrüchten wird durch eine matte Oberfläche angezeigt. Es sollte sofort verzehrt werden und bei bereits unangenehmem Geruch weggeworfen werden.
Krabben gefroren lagern
Die Aufbewahrung von Krabben im Gefrierschrank ist nicht die beste Option. Nach dem Auftauen scheint das Fleisch oft an den Knochen zu kleben und wenn man es zu lange im Gerät lässt, wird es zäh. Dennoch fällt es Hausfrauen manchmal schwer, auf diesen Prozess zu verzichten.
Als optimale Temperaturbedingungen gelten -18 °C. Sie müssen stabil sein, Sprünge sind nicht zulässig. Maximale Krabben können unter solchen Bedingungen nicht länger als 3 Monate gelagert werden.
Gefroren gekaufte Krabben sollten nicht aufgetaut und dann in den Gefrierschrank gelegt werden.Das gekaufte Produkt muss sofort in den Gefrierschrank gelegt werden, dann ist es ein ganzes Jahr haltbar. Aufgetaute Krabben sollten noch am selben Tag verzehrt werden.
Um zu verhindern, dass die Krabbe bei der Lagerung im Gefrierschrank spröde wird oder einfriert, muss sie zunächst in Frischhaltefolie eingewickelt werden.
Es ist gut, wenn Sie die Krustentiere in einer Box in den Gefrierschrank legen können. Das wiederholte Einfrieren frischer und gekochter Krabben ist nicht akzeptabel.
Gekochte Krabben aufbewahren
Das fertige Krabbengericht kann im Kühlschrank nicht länger als 3 Tage aufbewahrt werden. Nach dieser Zeit wird es überhaupt nicht mehr schmackhaft.
Es ist nur so, dass gekochte Krabben in brauchbarem Zustand auf dem Küchentisch nur ein paar Stunden haltbar sind.
Alle oben genannten Regeln sind sehr wichtig, da ihre Nichtbeachtung zu schweren Vergiftungen führen kann. Ideal ist es, wenn Sie Krabben frisch kaufen und gleich kochen können.
Sehen Sie sich das Video „Wie man Krabben verpackt und lagert“ an: