Wie lagere ich Milch am besten?

Kategorien: So lagern Sie es

Milch gehört zu den Produkten, die sehr schnell verderben. Es gibt einige Regeln, die es Ihnen ermöglichen, den Geschmack des Heilgetränks für die vorgegebene Zeit zu genießen.

Zutaten:
Zeit zum Lesezeichen:

Wenn alle notwendigen Voraussetzungen für die Lagerung von Milch und Milchprodukten geschaffen sind, wird diese nicht vorzeitig unbrauchbar.

Die Bedingungen der Milchlagerung werden in erster Linie von den Bedingungen und der Vorbehandlung der Milch beeinflusst. Im Kühlschrank ist das Produkt beispielsweise 2 Tage (roh) bis 3 Tage oder sogar bis zu 14 Tage (gekocht) haltbar. Und wenn man die Milch einfach bei Zimmerbedingungen stehen lässt, wird sie vor allem im Sommer abends sauer. Das heißt, je wärmer es ist, desto kürzer bleibt die Milch in einem geeigneten Zustand. Daher ist es üblich, es schnell zu verzehren oder sofort zu Käse, fermentierter Backmilch, Kefir und anderen gesunden Leckereien zu verarbeiten.

Bewahren Sie Milch am besten im Kühlschrank in einem verschließbaren Glasbehälter auf (damit die Milch keine Fremdgerüche annimmt).

Viele Hausfrauen haben sich daran gewöhnt, Milch im Gefrierschrank aufzubewahren. Gleichzeitig dürfen wir nicht vergessen, dass es während des Gefriervorgangs an Größe zunimmt, sodass man es nicht voll ausfüllen kann (normalerweise eine Plastikflasche).

Wenn Sie Milch kaufen, müssen Sie sie probieren, sonst kaufen Sie möglicherweise ein Produkt, das bereits sauer geworden ist.


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig