Wie lagert man Hafer zu Hause am besten?

Kategorien: So lagern Sie es

Der moderne Mensch nutzt im Alltag zunehmend verschiedene Getreidearten, darunter auch Hafer. Es wird zum Kochen, Brotbacken, zur Herstellung von Arzneimitteln und auch als Tierfutter aufbewahrt.

Zutaten:
Zeit zum Lesezeichen:

Durch die ordnungsgemäß organisierte Lagerung von Hafer zu Hause mit einer der geeigneten Methoden können Sie lange Zeit hochwertiges Getreide auf Lager haben.

So organisieren Sie das Einsparen von Hafer zu Hause richtig

Die wichtigste Voraussetzung für eine gute Lagerung von Hafer über einen längeren Zeitraum sind bestimmte Feuchtigkeitsparameter. Das heißt, wenn Getreide zur Lagerung geschickt wird, muss es zunächst ordnungsgemäß getrocknet werden, damit es in Zukunft nicht zusammenbackt. Hafer, der nicht trocken genug ist, kann anfangen, sich zu erhitzen und zu verbrennen. Daher eignen sich auch niedrige Thermometerwerte zur Lagerung von Hafer.

Hermetisch verschlossene Haferbehälter sollten von Zeit zu Zeit geöffnet werden, um den Zustand des Produkts zu überprüfen. Andernfalls könnte verdichteter (nasser) Hafer zu sprießen beginnen.

Am besten lagern Sie dieses Getreide in Stoffbeuteln (aus Naturmaterial). Dies ist etwas umständlich, da Hafer aus einer solchen Verpackung herauslaufen kann (durch Abschürfungen). Darüber hinaus kann diese Methode nicht als ästhetisch bezeichnet werden, und wenn Sie eine Tüte Hafer in der Wohnung aufbewahren, wird es auch schwierig sein, einen Platz dafür zu finden.

Eine Lösung für diese Art von Unannehmlichkeiten kann ein Dreikammercontainer mit Glastüren sein. Es kann auch als Ständer für eine Heimmühle dienen. In einem solchen Lager können mehr als 10 kg Hafer gepackt werden. Wenn viel Getreide vorhanden ist, eignet sich eine Vorratskammer zur Aufbewahrung am besten. Es gibt auch ein „praktisches Design“ für die Aufbewahrung von Getreideprodukten – spezielle selbstgemachte Beutel. Sie werden an der Wand montiert und von unten geöffnet.

Sehen Sie sich das Video an: So bereiten Sie Haferflocken einfach und unkompliziert zu Hause zu! Mühle Komo Fidibus 21 aus Österreich.

Eine interessante Möglichkeit, kleine Getreideportionen aufzubewahren.

Mehrere Möglichkeiten, Hafer aufzubewahren

Große Mengen Hafer für Haustiere lassen sich am besten darin lagern ordnungsgemäß ausgestattetes Zimmer. Seine Wände müssen von innen mit Eisen ausgekleidet und die Böden betoniert werden. In einer solchen Struktur wird es in großen Mengen gelagert. In regelmäßigen Abständen muss der Hafer überprüft werden, um sicherzustellen, dass er nicht nass ist und keine Insekten darin leben.

Für eine kleine Menge Getreide können Sie es kaufen oder selbst bauen Schließfächer aus Balken und Brettern. Der äußere Teil eines solchen Geräts sollte mit Zinn bedeckt sein, die Oberseite der Box sollte einen Deckel haben, der den Hafer vor Nagetieren schützt. Es muss auf Ständern aufgestellt werden. Andernfalls entzieht der untere Kornball dem Boden Feuchtigkeit.

Vor der Einlagerung muss Hafer gründlich desinfiziert werden (nur bei Tierfütterung), um Schimmelsporen abzutöten und ihn vor Insekten zu schützen.

Schau das Video:

Zum Sparen kann man auch Hafer verwenden Holzfässer mit dicht schließendem Deckel. Wenn Sie sich für eine der vorgeschlagenen Methoden zum Einsparen von Hafer über einen längeren Zeitraum entschieden haben, müssen Sie dies bedenken Ort zum Aufbewahren muss gut belüftet und geschlossen sein. Andernfalls wird das Getreide sauer und kann weder von Menschen noch von Tieren gegessen werden.

Sehen Sie sich das Video „Wie man aus einem alten Fass mit eigenen Händen einen Getreidespeicher baut“ an:

Hafer für Lebensmittel- und Wirtschaftszwecke ist bis zu 6 Jahre haltbar und als Pflanzmaterial maximal 14 Monate haltbar.

So lagern Sie Hafer, der zum Keimen bestimmt ist

Wer Hafer zum Essen keimen lässt, sollte bedenken, dass er nicht gekocht, also gedämpft, gebraten oder getrocknet werden kann. Alle diese Prozesse können die Haltbarkeit von Getreidepflanzen verlängern, verringern jedoch dessen vorteilhafte Eigenschaften.

Wenn Hafer keimt, „akkumuliert“ er die größte Menge an Vitaminelementen. Seine Verwendung wirkt sich positiv auf die menschliche Gesundheit aus. Getreide, das zum Keimen vorgesehen ist, sollte in trockenen Gläsern gelagert werden, ohne sie mit einem festen Deckel zu verschließen, sondern mit Gaze oder einem natürlichen Tuch abzudecken. Auf diese Weise kann der Hafer Sauerstoff „atmen“. Sie können hierfür auch Canvas-Taschen wählen.

Bereits gekeimter Hafer sollte nicht länger als 1 Woche im Kühlschrank gelagert werden. Der Behälter mit dem Produkt sollte mit einem feuchten Mulltuch abgedeckt werden.


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig