Wie lagert man Pfingstrosen am besten?

Kategorien: So lagern Sie es

Viele Gärtner fragen sich, ob es notwendig ist, einen Pfingstrosenstrauch für den Winter auszugraben. Und einige Gärtner, die Pflanzensetzlinge gekauft haben, sind sich am Ende des Sommers nicht sicher, ob sie bis zum Frühjahr „überleben“ werden. Es stellen sich viele Fragen zur Aufbewahrung eines Pfingstrosenstraußes in einer Vase.

Zutaten:
Zeit zum Lesezeichen:

All diese Punkte lassen sich ganz einfach lösen, wenn man sich mit einigen Regeln vertraut macht und kein einziges wichtiges Detail übersieht.

Wie kann man Pfingstrosen-Pflanzmaterial lagern?

Bevor Pfingstrosenwurzeln vor dem Pflanzen zur Lagerung geschickt werden, sollten sie sorgfältig untersucht werden. Alle Stellen, die Anzeichen von Fäulnis aufweisen, müssen mit einem scharfen Messer entfernt werden. Jeder beschädigte Bereich muss mit einem Antiseptikum (Brillant, Fungizid usw.) behandelt werden.

In dem Raum, in dem das Pfingstrosen-Pflanzmaterial gelagert wird, sollten die Thermometerwerte zwischen +2 °C und +4 °C liegen. Als optimaler Lagerort gilt ein Keller, bei dessen Fehlen die gleichen Bedingungen für Blumen im Kühlschrank auf dem Gemüseregal geschaffen werden können. Wenn die Rhizome der Pflanze in Kisten gelegt werden, müssen sie mit trockenem Sägemehl bestreut werden.

In Torfmoos eingewickelte Pfingstrosen können in einer Plastiktüte aufbewahrt werden, in die zunächst Löcher gebohrt werden müssen (um die Luftzirkulation zu ermöglichen). Von Zeit zu Zeit müssen Sie einen Blick in die Verpackung zukünftiger Blumen werfen und deren Zustand überprüfen.Die Rhizome dürfen nicht austrocknen, dazu können Sie das Moos regelmäßig etwas anfeuchten.

Wenn die Knospen vorzeitig anschwellen, sollten sie in einen Topf mit angefeuchteter Erde gepflanzt und die Pflanze vor dem Pflanzen im Freiland in einen kühlen Raum gebracht werden. Pfingstrosenwurzeln können auch in vorgewaschenem Sand (er muss von Zeit zu Zeit angefeuchtet werden) und bei Temperaturen bis +10 °C gelagert werden.

Sehen Sie sich das Video „Pfingstrosen vor dem Pflanzen lagern“ an:

So lagern Sie einen Pfingstrosenstrauß

Damit die Komposition mit Pfingstrosen möglichst lange haltbar ist, müssen diese richtig geschnitten werden. Blütenknospen sollten sich nicht zu hart anfühlen. Diese Pflanze hat noch keine ausgeprägte Farbe. Bevor man Pfingstrosen in eine Vase stellt, sollte man sie an einen kühlen, dunklen Ort stellen, damit sie ein wenig „zum Leben erwachen“.

Wenn Sie einen dunklen Glasbehälter verwenden, entwickeln sich im Wasser keine Bakterien (wenn es aus dem Wasserhahn entnommen wird, muss es abgesetzt werden). Darüber hinaus müssen Pfingstrosen (ihre Stängel) zur Desinfektion mit einer Lösung aus Wasser und Kaliumpermanganat gewaschen werden, bevor sie in eine Vase gestellt werden.

Sie können die Lebensdauer einer Pfingstrose in einer Vase verlängern, indem Sie die unteren Blätter des Stiels entfernen. Die Stielschnitte sollten schräg sein. Sie müssen regelmäßig aktualisiert werden, um das „Schlucken“ von Wasser zu erleichtern.

Sie können eine Vase mit Pfingstrosen nicht auf der Fensterbank stehen lassen; es ist besser, einen kühleren Ort zu wählen, an dem die Sonnenstrahlen nicht eindringen können. Es empfiehlt sich, das Blumenwasser täglich zu wechseln. Pfingstrosen mögen es nicht, neben anderen Blumen zu stehen; dadurch verblassen sie schneller.

Wenn Sie die richtigen Bedingungen für die Lagerung eines Pfingstrosenstraußes schaffen, kann er über einen längeren Zeitraum (von zwei bis zweieinhalb Wochen) ein ästhetisches Aussehen haben.


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig