Wie lagert man Mondschein am besten: wie viel und in welchem ​​Behälter

Kategorien: So lagern Sie es

Selbstgemachte alkoholische Getränke werden von Verbrauchern seit langem mehr geschätzt als im Laden gekaufte. Ein gutes Rezept beispielsweise für Mondschein zu kennen und ihn erfolgreich zuzubereiten, ist jedoch nur die halbe Miete.

Zutaten:
Zeit zum Lesezeichen:

Wenn Sie sich entscheiden, Mondschein selbst herzustellen, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass er vorhanden ist, in was und wo er richtig gelagert wird. Andernfalls bleibt das Getränk nicht lange in einem geeigneten Zustand.

Mondschein zu Hause aufbewahren

Früher war es üblich, alles im Keller aufzubewahren. Dieser Ort kann für einen solchen Zweck als ideal angesehen werden. Schließlich herrschen stabile und korrekte Bedingungen. Daher ist es sehr gut, wenn es möglich ist, Mondschein im Keller zu lagern.

Als Behälter greifen Sie am besten zu Glasflaschen (oder Gläsern). Glas beeinflusst den Mondschein in keiner Weise. Auch ein Holzfass eignet sich zur Lagerung dieses alkoholischen Getränks. Dank der Eichensubstanz erhält Mondschein den Geschmack von Elite-Cognac, Brandy oder Whisky. Achten Sie darauf, einen Behälter zu wählen, der dicht schließt.

Wenn es nicht möglich ist, Mondschein im Keller zu lagern, können Sie dafür eine gewöhnliche Wohnung nutzen. Die Hauptsache ist, das Getränk an einem dunklen Ort mit konstanter Temperatur und nicht in der Nähe eines Fensters oder einer Wärmequelle aufzustellen. Es ist gut, wenn es einen Schrank, ein Ankleidezimmer oder einen Schrank gibt (wenn es sich um ein Privathaus handelt).

Alternativer Behälter zur Aufbewahrung von Mondschein

Die Lagerung von Mondschein in Plastikbehältern ist erlaubt (jedoch nur für 2-3 Monate), wird aber nicht empfohlen. In diesem Fall müssen Sie darauf achten, dass der Kunststoff in Lebensmittelqualität hochwertig ist, ansonsten sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass dieses Material Schadstoffe abgibt. Und noch etwas: Wenn das Produkt beim Aufbewahren von Mondschein in einem Plastikbehälter trübe wird und sich am Boden des Behälters Sedimente oder Flocken bilden, ist es besser, ein solches Getränk abzulehnen.

Es ist strengstens verboten, Mondschein in Behältern aus Aluminium, Metall, Eisen und Zink aufzubewahren. Ein in einem solchen Behälter aufbewahrtes Getränk kann zu Vergiftungen führen. Moonshine absorbiert Schadstoffe aus solchen Behältern.

Wenn Sie Mondschein zur Lagerung in den Gefrierschrank stellen, kann es zu Sedimenten kommen. Es ist jedoch besser, diese Sparmethode nicht zu wählen. Es sei denn, Sie möchten die Qualität eines alkoholischen Getränks überprüfen. Wenn bei der Herstellung von Mondschein Verunreinigungen verwendet wurden, bilden sich nach Frosteinwirkung darin Eiskristalle. Und wenn das Getränk eine zähflüssige Form annimmt, können Sie sicher sein, dass es „gründlich“ gereinigt wurde. Viele nutzen den Gefrierschrank übrigens als sogenannten Filter.

Bei richtiger Lagerung ist Mondschein unbegrenzt haltbar und je länger er gelagert wird, desto „elitärer“ wird er.


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig