Wie lagert man verschiedene Johannisbeersorten am besten?

Kategorien: So lagern Sie es

Es ist sehr wichtig, Johannisbeeren jeglicher Art richtig lagern zu können. Davon hängt nicht nur die Haltbarkeit ab, sondern auch, ob bei der Lagerung die meisten Vitaminelemente erhalten bleiben können.

Zutaten:
Zeit zum Lesezeichen:

Es gibt mehrere köstliche Möglichkeiten, Johannisbeeren aufzubewahren, und jede davon erfordert keine thermische Verarbeitung. Erfahrene Hausfrauen kochen nicht aus einer so wertvollen Ernte Konfitüren und Marmeladen (sie sind 3 Jahre haltbar), um keine Vitamine zu verlieren.

Richtige Sammlung und Vorbereitung zur Konservierung von Johannisbeeren

Sie können Johannisbeeren nur bei sonnigem Wetter ernten, nachdem der Tau abgeklungen ist. Rote Beeren sollten zusammen mit den Zweigen gepflückt werden, schwarze hingegen ohne.

Danach sollte das Erntegut sehr sorgfältig gewaschen werden (richtigerweise unter fließendem Wasser, der Druck sollte niedrig sein) und dann auf Papierservietten trocknen gelassen werden. Unreife Beeren müssen zusammen mit Blättern und anderen Rückständen weggeworfen werden.

Aufbewahrungsmethoden für Johannisbeeren

Johannisbeeren können auf verschiedene bewährte Arten für die Lagerung vorbereitet werden.

In einem Kühlgerät

Vorausgesetzt, dass die Johannisbeerfrucht richtig geerntet wurde, ist sie im oberen Fach des Kühlschranks 14 Tage lang gut haltbar.

Rote und weiße Beeren bleiben bei einem Thermometerwert von +1 °C zwei Monate lang frisch. Gleichzeitig ist es notwendig, die Ernte mit hoher Luftfeuchtigkeit zu versorgen. Decken Sie dazu den Behälter mit den Früchten mit einer angefeuchteten Serviette oder einem Handtuch ab, das regelmäßig mit Wasser angefeuchtet werden sollte. Beeren, die längere Zeit im Kühlschrank aufbewahrt werden sollen, können nicht gewaschen werden; dies kann vor dem Verzehr erfolgen.

Die besten Behälter zum Aufbewahren von Johannisbeeren sind „atmungsaktive Behälter“: Weidenkörbe, kleine Schachteln mit Löchern oder Frischhaltefolie.

Sehen Sie sich das Video „So halten Sie schwarze Johannisbeeren frisch, ohne sie einzufrieren!“ Alle Vitamine bleiben erhalten“:

Im Gefrierschrank

Gefrorene Johannisbeeren sind bis zur neuen Ernte zum Verzehr geeignet. Wenn der Gefrierschrank jedoch über eine Trockengefrierfunktion (-18 ° C) verfügt, verkürzt sich der Zeitraum von 1 Monat auf 3 (alles hängt von den Temperaturindikatoren ab). Gleichzeitig bleiben die meisten Nährstoffe darin erhalten. Doch je früher man die Beere verzehrt, desto mehr Vitamine enthält sie. Zum Einfrieren sollten Johannisbeerfrüchte in einer Kugel auf einem flachen Behälter ausgelegt und in den Gefrierschrank gestellt werden. Nach 5-6 Stunden sollten die krümeligen Eisstücke der Beeren in eine lebensmittelechte Kunststoffschale, in einen Behälter mit Vakuumpumpe oder einen anderen geeigneten Behälter, der zuvor Lebensmittel enthielt, gelegt und erneut in die Kammer gestellt werden.

So lagern Sie getrocknete Johannisbeeren

Auf diese Weise zubereitete Johannisbeeren können bis zur neuen Ernte zum Verzehr geeignet sein. Nur unter der Voraussetzung, dass es ordnungsgemäß getrocknet und an einem dunklen, trockenen Ort mit guter Luftzirkulation und einem Thermometerwert von nicht mehr als +20 °C gelagert wird.

Die „richtigsten“ Behälter zur Aufbewahrung einer solchen Trocknung sind Behälter aus Holz, Pappe oder Kunststoff.Ideal ist auch eine Tasche aus Naturstoff. In anderen Behältern und unter ungeeigneten Bedingungen kann sich Schimmel bilden.

An einem kühlen Ort können Johannisbeeren auch sechs Monate gelagert werden. Boden Mit Zuckerzustand. Die gleichen Beeren werden im Gefrierschrank gelagert und das ganze Jahr über verzehrt.


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig