Wie lagert man Würstchen zu Hause am besten?
Würste sind bei vielen Verbrauchern beliebt, weil sie lecker sind und sehr schnell garen.
Bei der Lagerung von Würstchen zu Hause müssen Sie jedoch einige wichtige Empfehlungen beachten, die dazu beitragen, dass die Wurst über die vorgesehene Zeit in einem geeigneten Zustand bleibt.
Haltbarkeit von Würstchen
Es gibt zwei Arten ähnlicher Fleischprodukte: bereits bereit (sie halten viel länger) und halbfertige Produkte (sie sind nur geeignet für 3 Tage).
Die Haltbarkeit von Würstchen hängt auch davon ab, aus welcher Hülle sie besteht. Wenn es natürlich ist, ist das Produkt geeignet 3 Tage, Wenn Polyethylen, Das nur 2 Tageund wann es fertig ist aus Polyamid-Material, dann 8-10 Tage. In einem Vakuumbehälter das Fleischprodukt ist am längsten haltbar – 35 Tage.
An dem Ort, an dem Würste gelagert werden, sollte die Temperatur nicht niedriger sein als +4 °C und höher als +6 °C. Dabei handelt es sich in der Regel um ein Kühlgerät. Es kommt oft vor, dass Würste nach Gewicht gekauft werden und es unmöglich ist, das Herstellungsdatum herauszufinden, dann können sie nicht länger gelagert werden 72 Stunden.
Würste dürfen gerettet werden im Gefrierschrank. Ein solches Produkt ist für den Einsatz geeignet 2 Monate. Nach dieser Zeit werden die Würste überhaupt nicht mehr schmecken.
Einfach auf dem Küchentisch Besonders in der heißen Jahreszeit kann man Würstchen nicht aufbewahren. Wenn sie 2-3 Stunden im Raum gelassen wurden, ist es besser, sie wegzuwerfen, damit es nach dem Verzehr eines höchstwahrscheinlich bereits verdorbenen Produkts nicht zu einer Vergiftung des Körpers kommt.Wenn Sie nicht alle gekauften Würste verzehren können und ihre Haltbarkeit bald abläuft, müssen Sie sie in den Gefrierschrank legen (gut, wenn Schockfrosten herrscht – -18 °C).
Die Wurst, die einer Wärmebehandlung unterzogen kann nicht länger als gespeichert werden 1 maximal 2 Tage. Gleiches gilt für das Fleischprodukt, auf dem dieses oder jenes Gericht zubereitet wird (Würste im Teig, gegrillt, Hot Dogs usw.).
Der Verderb der Würste wird durch eine unangenehme Klebrigkeit und einen unangenehmen Geruch sowie einen sauren Nachgeschmack angezeigt. Auf keinen Fall sollte ein solches Produkt verzehrt werden, auch wenn es einige Empfehlungen gibt: Eine Wärmebehandlung hilft, es ein wenig wiederzubeleben. Sie können Ihre Gesundheit nicht riskieren. Es ist besser, so viele Würste zu kaufen, wie in kurzer Zeit verzehrt werden können.
Siehe Video „Würstchen im Kühlschrank! Würstchen länger lagern«: