Wie lagert man frisch gepressten Saft am besten?
Frisch gepresster Saft aus Beeren, Gemüse oder Früchten, zu Hause zubereitet, ist zudem nicht nur sehr lecker, sondern zweifellos auch ein gesundes Getränk. Vergessen Sie jedoch nicht, dass es nicht lange gelagert werden kann.
Ein paar Tipps zum Aufbewahren von frisch gepresstem Saft helfen Ihnen, den Geschmack für die richtige Zeit zu genießen und die wohltuenden Inhaltsstoffe des Getränks nicht zu verlieren.
Richtige Lagerung von frisch gepresstem Saft
Der beste Ort, um Saft in geeignetem Zustand aufzubewahren, ist der Kühlschrank. Das Getränk muss in einem hermetisch verschlossenen Behälter aus Glas, Kunststoff oder Keramik in das Gerät geschickt werden. Wichtig zu wissen ist, dass man alle Säfte außer Apfelsaft aufbewahren kann. Aufgrund des hohen Eisengehalts, der bei Kontakt mit Luft oxidiert. Zitronensaft hilft, diesen Prozess zu verlangsamen.
Wenn frisch gepresster Saft nicht rechtzeitig verzehrt werden kann, ist es besser, ihn unter Zugabe von Kristallzucker 5 Minuten lang zu sterilisieren. Beim Sterilisieren von Tomatensaft können Sie 2 schwarze Pfefferkörner und ein Lorbeerblatt in einen Behälter geben – das verleiht ihm einen neuen Nachgeschmack.
Frisch gepresster Saft kann in Behältern oder Plastikbechern eingefroren werden. Sie können den Behälter nicht voll füllen. Im Gefrierschrank behält das Getränk alle wohltuenden und geschmacklichen Eigenschaften. Saft, der nach der Zubereitung zumindest eine Weile gestanden hat, sollte jedoch nicht eingefroren werden.
Lagerzeitrahmen für frisch gepressten Saft
Wie bereits erwähnt, ist es nicht ratsam, es zu lagern, aber es ist erlaubt – bei kalten Bedingungen für 2-3 Stunden. Aber selbst dieser Zeitraum reicht aus, damit das Getränk die meisten seiner wohltuenden Bestandteile verliert. Gefrorener Saft ist 1-2 Monate lang zum Verzehr geeignet und bleibt gesund.
Wenn Sie auch nur den geringsten Zweifel an der Qualität des Getränks haben, sollten Sie es besser nicht trinken, da es zu einer Vergiftung kommen kann, wenn auch nicht schwerwiegend.