Wie lagert man rohen und gekochten Buchweizen am besten: wo, in was und wie lange

Kategorien: So lagern Sie es

Buchweizen ist zweifellos das gesündeste Getreide. Darüber hinaus sind die Kosten dieses Produkts fast immer unvorhersehbar. Daher halten es viele Hausfrauen für richtig, sich für alle Fälle mehrere Monate im Voraus mit Buchweizen einzudecken.

Zutaten:
Zeit zum Lesezeichen:

Damit dieses Getreide während der Lagerung zum Verzehr geeignet bleibt, müssen einige wichtige Empfehlungen befolgt werden.

Regeln zum Einsparen von Buchweizen zu Hause

Wenn Sie Buchweizen zu Hause lagern, sollten Sie darauf achten, dass die Temperatur im Lagerraum +18 °C nicht überschreitet. Nach dem Öffnen der Ladenverpackung muss das Müsli in einen trockenen Plastik- oder Glasbehälter mit dichtem Deckel gegossen und an einem dunklen Ort ohne Insekten aufbewahrt werden. Feuchtigkeit fördert die Schimmelbildung und das Vorhandensein von Käfern im zukünftigen Brei kommt natürlich nicht in Frage. Unter dem Einfluss von Sonnenlicht und übermäßiger Hitze in Innenräumen verdirbt Buchweizen vorzeitig.

Auch ein Glas aus Metall eignet sich zum Aufbewahren von gesundem Müsli, Hauptsache es darf innen keine Kratzer aufweisen. Sie können das Produkt nicht in einer Ladenverpackung aufbewahren, da es keine Möglichkeit gibt, es hermetisch zu verschließen.

Wenn Sie planen, eine große Menge Buchweizen einzusparen, muss dieser zuerst im Ofen getrocknet und erst dann in den einen oder anderen Behälter gegeben werden. Zum Trocknen des Müsli können Sie die Funktion „Dry Freeze“ nutzen, die in modernen Gefrierschränken zu finden ist.

Erfahrene Hausfrauen empfehlen, ein paar Lorbeerblätter oder 2-3 Knoblauchzehen zusammen mit den Schalen auf den Boden der Verpackung zu legen, in der Buchweizen aufbewahrt wird. Sie behaupten, dass dadurch die Haltbarkeit des Getreides verlängert wird.

Haltbarkeit von Buchweizen zu Hause

Die meisten Leute denken, dass Buchweizen sehr lange haltbar ist. Aber das stimmt überhaupt nicht. Bereits nach 1 Jahr und 8 Monaten verliert das Getreide seine wohltuenden Eigenschaften, und dies nur dann, wenn alle Parameter der Lagerbedingungen korrekt erfüllt sind. Daher ist es zu Hause, wo es schwierig ist, Luftfeuchtigkeit und Temperatur jederzeit innerhalb normaler Grenzen zu halten, ratsam, Buchweizen nicht länger als ein Jahr zu lagern. Einige Hausfrauen verwenden einen Kühlschrank zum Aufbewahren von Getreide, aber unter solchen Bedingungen verlängert sich die Haltbarkeit nicht.

Lagerbedingungen für gekochten Buchweizen

Gekochter Buchweizen kann nicht länger als 3 Tage gelagert werden, jedoch nur, wenn einige wichtige Nuancen beachtet werden:

  • Wenn Sie sicher sind, dass der Brei nicht auf einmal gegessen wird und in den Kühlschrank gestellt werden muss, können Sie zunächst keine Butter, Milch, Soße, Fleisch usw. hinzufügen.
  • die Temperatur des Kühlgeräts sollte zwischen +2…+4 °C schwanken;
  • Der Behälter mit Buchweizenbrei muss fest verschlossen sein.

Es ist ratsam, keine großen Portionen Buchweizen zu kochen, da er frisch am besten schmeckt.

Sie können gekochten Buchweizen im Gefrierschrank in einem Lebensmittelbehälter aufbewahren. Beim Einfrieren bleiben alle nützlichen Elemente im Brei erhalten.Gekochten Buchweizen können Sie bis zu 3 Wochen im Gefrierschrank aufbewahren.


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig