Wie lagert man Taranka am besten zu Hause?
Das Wort Taranka wird üblicherweise zur Beschreibung aller getrockneten Fische verwendet. Um das fertige Produkt zu erhalten, müssen Sie ein wenig arbeiten und auch lange warten. Daher sollten Sie den Rammbock in einer gewöhnlichen Wohnung ordnungsgemäß lagern können.
Vergessen Sie beim Aufbewahren von gesalzenem Trockenfisch nicht, dass es wichtig ist, die Nährstoffe des Gerichts nicht zu verlieren.
Inhalt
Unter welchen Bedingungen und wo lagert man den Rammbock am besten?
Gesalzener Trockenfisch hat eine Besonderheit gegenüber anderen Produkten: Um ihn haltbar zu machen, muss man einen kühlen, dunklen Ort mit relativ hoher Luftfeuchtigkeit (70-80 Prozent) wählen. Bei Feuchtigkeitsmangel trocknet es aus und wird geschmacklos. Die optimalen Temperaturbedingungen für die ordnungsgemäße Lagerung des Rammbocks liegen zwischen 3 und 8 °C.
Behälter zur Aufbewahrung von getrocknetem Fisch
Es ist sehr gut, wenn es möglich ist, eine spezielle Verpackung zu kaufen, um den Widder zu schonen. Solche Behälter verhindern, dass der Fisch austrocknet oder zu viel Feuchtigkeit aufnimmt. Feuchtigkeit kann die Schimmelbildung begünstigen. Durch die Lagerung des Widders an der frischen Luft kann das Produkt leicht verderben, da sein Fett unter solchen Bedingungen zu oxidieren beginnt und der Fisch dadurch einen unangenehmen Geschmack bekommt.
Es ist richtig, den Rammbock in Verpackungen aus Wellpappe, Holzkisten, Matten oder Bastelverpackungen aufzubewahren.Für diese Zwecke sollten Sie keine Stoffbeutel oder Papierbehälter verwenden. Die scharfen Vorsprünge des Stößels können ähnliche Fischverpackungen durchstoßen. Dadurch wird natürlich die Integrität beeinträchtigt und es kann nicht verhindert werden, dass Feuchtigkeit (oder sogar Insekten) in das Innere „eindringt“. Als eine der besten Verpackungen gilt Kraftpapier, das auf einer Seite eine Polyethylenoberfläche aufweist. Wenn Sie gesalzenen Trockenfisch in einer Tüte verschicken, beträgt die Haltbarkeitsdauer nur 2-3 Monate.
Rammböcke im Kühlschrank aufbewahren
Getrockneter Fisch kann auch zu Hause aufbewahrt werden, indem man ihn in den Kühlschrank stellt. Der Stößel bleibt lange Zeit in einem geeigneten Zustand, insbesondere wenn die Temperatur des Geräts innerhalb von +4 °C schwankt. Sie können die Haltbarkeit verlängern, indem Sie trockenen Fisch mit Öl bestreichen (besser Olivenöl verwenden) und ihn in Gläser füllen. Für die Aufbewahrung im Kühlschrank können Sie den Rammbock auch in dickes Papier einwickeln und ihn dann in Plastikfolie einwickeln.
Wenn Sie alle Empfehlungen befolgen, können Sie getrockneten Fisch ein ganzes Jahr lang in einem geeigneten Zustand halten.