So lagern Sie Aprikosen richtig

Kategorien: So lagern Sie es

Aprikosen erfordern bei der Lagerung besondere Aufmerksamkeit. Daher ist es wichtig, alle Empfehlungen erfahrener Hausfrauen zu befolgen.

Zutaten:
Zeit zum Lesezeichen:

Wenn Sie Aprikosen falsch lagern, verlieren sie schnell Feuchtigkeit und werden dementsprechend weniger saftig. Diese Früchte können in kurzer Zeit „verloren“ gehen, wenn Sie das Temperaturregime und die Transportregeln nicht einhalten. Außerdem tragen geeignete Bedingungen dazu bei, Aprikosen vor verschiedenen Krankheiten zu schützen.

Richtige Lagerung von Aprikosen

Zunächst müssen Sie wissen, dass Sie Aprikosen mit einer harten Oberfläche aufbewahren müssen (äußerlich ähneln sie einer leicht unreifen Frucht). Wenn die Früchte Beschädigungen oder verdächtige Stellen aufweisen, sind sie nicht zur Lagerung geeignet. Auch die Haltbarkeit von Aprikosen wird durch die richtige Ernte beeinflusst. Es ist auch ratsam zu wissen, welche Sorte dieser Frucht am längsten haltbar ist.

Es ist üblich, große Mengen Obst zur Aufbewahrung in Holzkisten zu verschicken. Es ist sehr ratsam, nicht faul zu sein und jedes Exemplar in Pergament einzuwickeln. Wenn möglich, können Sie „spezielle“ Kartons kaufen, die Eierschalen ähneln. Ihre Früchte werden weit voneinander entfernt sein.

Wenn Sie Aprikosen einfach in einer Kiste lagern, ist ihre Haltbarkeit deutlich kürzer. Darüber hinaus ist es schwierig, solche Früchte regelmäßig zu untersuchen.

Nur überreife oder völlig reife Aprikosen (am besten in Papier oder einer luftdichten Schale verpackt statt in Zellophan) können zur Lagerung geschickt werden.

Bedingungen und Temperaturbedingungen für die Lagerung von Aprikosen

Bei „warmen“ Thermometerwerten über +10 °C beginnt die Aprikosenernte schnell zu reifen. Diese Bedingungen sind ideal für unreife Früchte, reife Früchte verderben jedoch bei diesen Temperaturen schnell.

Die optimale Haltbarkeit für Aprikosen beträgt 3 Wochen. Nach dieser Zeit sind sie noch essbar, aber bereits krümelig und gar nicht mehr so ​​lecker wie anfangs.

Optimal ist es, wenn die Temperatur im Lagerraum der Aprikosen bei 0 °C liegt und die Luftfeuchtigkeit 90 bis 95 % beträgt. Normalerweise herrschen solche Bedingungen in einem Keller oder Keller. In diesem Fall sind Aprikosen etwa 50 Tage haltbar.

Wenn Sie diese Früchte in ein Kühlgerät (im Obstfach) legen, müssen Sie sich 10 Tage lang keine Sorgen um sie machen. In einer Schale (im Kühlschrank) sind Aprikosen bis zu 1 Woche haltbar.

Diese Früchte können eingefroren werden (ganz und ohne Kerne). Die Haltbarkeit eines solchen Produkts beträgt mehr als sechs Monate. Der Gefriervorgang hat nahezu keinen Einfluss auf den Geschmack und das Aroma der Früchte, die Früchte erhalten jedoch eine weiche Struktur. Daher sollten Sie sie nicht noch einmal in den Gefrierschrank legen, da sie danach wie Brei aussehen.

Sehen Sie sich das Video „So trocknen und konservieren Sie Aprikosen für den Winter“ an:


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig