So lagern Sie Brötchen richtig, damit sie länger frisch bleiben
Es ist schön, dass moderne Hausfrauen, die bei der Arbeit zu beschäftigt sind, es für richtig halten, selbst hausgemachte Kuchen zuzubereiten. Daher ist es für einen großen Kreis solcher Bäcker wichtig, über die richtige Lagerung selbstgebackener Brötchen Bescheid zu wissen.
Bewährte Methoden erfahrener Hausfrauen helfen Ihnen, Ihre Brötchen möglichst lange frisch und appetitlich zu halten. Die erste Regel klingt ein wenig paradox, aber man sollte ihr vertrauen, da viele unabhängig voneinander ihre Richtigkeit überprüft haben. Mit jeder Teigart gebackene Brötchen bleiben länger frisch, wenn sie angeschnitten oder zerbrochen werden. Das gesamte Produkt wird schneller altbacken.
Nach dem Backen sollten die Brötchen von selbst abkühlen (ohne übermäßige Beschleunigung). Dazu müssen Sie die Backwaren nur mit einem sauberen Handtuch abdecken und warten, bis sie nicht mehr heiß sind.
Unter Einwirkung von Sauerstoff verlieren Brötchen schneller ihre Frische. Daher müssen vollständig abgekühlte Backwaren in Frischhaltefolie, Folie eingewickelt oder in eine Plastiktüte gelegt werden. Normalerweise steht dieses Produkt auf dem Küchentisch.
Wenn Sie jedoch davon ausgehen, dass Sie die Brötchen in maximal zwei Tagen nicht mehr essen können, können Sie sie in den Kühlschrank stellen und ihre Haltbarkeit um ein oder zwei Tage verlängern. Manche Hausfrauen frieren Backwaren ein, aber wahrscheinlich gibt es nichts Leckereres als ein frisches, fast heißes Brötchen. Daher ist es besser, nicht auf solche extremen Momente zurückzugreifen.Ein altbackenes Brötchen kann in der Mikrowelle zu neuem Leben erweckt werden, indem man es mit einer Serviette abdeckt und einige Minuten lang erhitzt.