So lagern Sie Schwarz- und Kreuzkümmel – seine Samen, Schirmchen und Öl – richtig
Kreuzkümmel wird seit langem in der Küche, Kosmetik und Volksmedizin geschätzt. Seine aromatischen und heilenden Eigenschaften verdienen Respekt. Das Sammeln von Kümmelsamen ist ein sehr arbeitsintensiver Prozess, aber aus seinem schwarzen Verwandten wird ein wunderbares Öl hergestellt. In jedem Fall möchte jeder solche wertvollen Produkte möglichst lange erhalten.
Damit der Kreuzkümmel lange Zeit in einem geeigneten Zustand bleibt, müssen alle Regeln zum Aufbewahren von Samen oder Öl befolgt werden. Es ist überhaupt nicht schwierig. Die Hauptsache ist, nichts zu verpassen und auch kleine Tipps nicht zu vernachlässigen.
Inhalt
So lagern Sie Kreuzkümmelsamen
Zunächst sollten Sie verstehen, dass Kreuzkümmel unabhängig davon, ob er gekauft oder unabhängig zubereitet wird, von hoher Qualität und richtig getrocknet sein muss. Als günstigstes und am weitesten verbreitetes Produkt gelten die Samen des gewöhnlichen Kreuzkümmels. Sie werden meist in der Apotheke gekauft und in der Originalverpackung an einem trockenen und dunklen Ort bei Zimmertemperatur gelagert (schwarze Samen werden auch gelagert). Die Qualität der Samen bleibt 2 Jahre lang erhalten. Danach kann man sie verwenden, allerdings sind sie nicht mehr so heilsam. Sie können Kreuzkümmelsamen auch in einem luftdichten Glasbehälter aufbewahren.
So lagern Sie trockene Schirme mit normalem Kreuzkümmel
In der modernen Welt können sich nur wenige Menschen rühmen, ihren eigenen Kümmelblütenstand gesammelt und getrocknet zu haben.Aber Heilkräuter erfreuen sich immer noch großer Beliebtheit und viele versuchen, sich irgendwie mit diesem nützlichen Mittel einzudecken. Nach dem Kauf oder der unabhängigen Trocknung medizinischer Rohstoffe sollte diese ordnungsgemäß gelagert werden (die Lagerung unterscheidet sich nicht von der Lagerung beispielsweise von Kamille, Thymian usw.). Um Kümmel in dieser Form aufzubewahren, müssen Sie Kartons oder Leinenbeutel (aus Naturmaterial) auswählen und diese an einen trockenen Ort schicken. Hauptsache, die Verpackung darf keinem Dampf ausgesetzt werden (zum Beispiel in der Küche), da sonst der Blütenstand feucht wird. Wenn Sie Kreuzkümmelschirme in einem Glas aufbewahren, kann dieses nicht fest verschlossen werden, sondern muss mit einem „Deckel“ aus Naturstoff oder Pergament abgedeckt werden. Maximal ist getrockneter Kreuzkümmel eineinhalb Jahre haltbar.
Wie ist Schwarzkümmelöl aufzubewahren?
Wie nützlich Schwarzkümmelöl bleibt, hängt von der „richtigen“ Lagerung ab. Die Lagerbedingungen für dieses Produkt unterscheiden sich nicht wesentlich von den Lagerbedingungen für andere ätherische Öle. Als bester Behälter gilt eine spezielle dunkle Plastik- oder Blechflasche oder ein Glas mit dicht schließendem Deckel. Die optimale Temperatur liegt zwischen +8 und +25 °C. Die Produktverpackung sollte keinem Sonnenlicht ausgesetzt werden. Der beste Aufbewahrungsort ist der Kühlschrank oder ein anderer kühler Ort. Kreuzkümmelöl ist zwei Jahre lang verwendbar.
Das Wichtigste bei der Lagerung gesunder Produkte ist, die wichtigen Ratschläge von Experten nicht zu vernachlässigen.