So lagern Sie Eichenfässer richtig
In den letzten Jahren greifen immer mehr Menschen auf Eichenfässer zurück. Wer es gewohnt ist, verschiedene Getränke und Gurken selbst zuzubereiten, kann darauf nicht verzichten.
Leere Eichenfässer sollten ordnungsgemäß konserviert werden, da sie sonst austrocknen können. Daher sollten ihre Besitzer die Empfehlungen von Experten zur Lagerung solch wichtiger und nicht sehr billiger Behälter sorgfältig studieren.
Inhalt
Allgemeine Regeln für die Lagerung von Fässern
Fässer verschiedener Produkte weisen Unterschiede hinsichtlich der Lagerung auf.
Aus Cognac
Sobald der Cognac aufgebraucht ist, kann ein leeres Fass schnell platzen. So wirkt sich Alkohol auf das Holz aus: Er entzieht ihm die meisten Nährstoffe und es wird zersetzt. Ein Eichenfass kann höchstens einen Tag ohne Alkohol bleiben. Danach muss es sofort mit Cognac aufgefüllt werden. Es werden auch Fässer verarbeitet, die Gurken enthielten.
Aus Wein
Ein leeres Fass mit einem Weinprodukt kann bei richtiger Verarbeitung einige Zeit in gutem Zustand haltbar sein (dieser Vorgang ist notwendig, um die Bildung von Pilzen im Behälter zu verhindern; andernfalls wird der Wein in einem solchen Fass dies tun). sauer):
- Zuerst muss der Behälter mit kaltem Wasser gespült werden, um Sedimente zu entfernen.
- Zahnstein kann mit einer heißen Sodalösung (2 %; 200 Gramm pro 10 Liter Wasser) entfernt werden; Sie müssen den Behälter zur Hälfte füllen und die Seiten gründlich ausspülen (durch Rollen des Fasses spült die Lösung dank dieser Aktion die Seiten aus);
- Nachdem Sie den Behälter gewaschen haben, müssen Sie ihn ausspülen, um das Soda vollständig zu entfernen.
- der nächste Vorgang ist das Spülen mit kaltem Wasser;
- danach muss das Fass trocknen; alle Stecker und Hähne sollten geöffnet und dann auf den Kopf gestellt werden;
- ein trockenes Fass muss mit Schwefel begast werden; Damit das Gas im Inneren zurückgehalten wird, müssen alle Löcher mit Stopfen oder „Knebeln“ aus sauberem Stoff verschlossen werden. Zur Begasung gibt es ein spezielles Gerät – eine Zigarettenkippe.
Es ist besser, einen solchen Prozess einem Spezialisten anzuvertrauen, da falsche Handlungen Ihrer Gesundheit schaden können. Nach der Begasung sollte der Behälter an einem kühlen Ort mit einer Luftfeuchtigkeit von 75 % und guter Belüftung gelagert werden. Wenn es nicht möglich ist, die richtigen Bedingungen für die Konservierung des Fasses zu schaffen, kann es mit Wasser mit Konservierungsmitteln gefüllt werden. Während der Lagerung sollten die Behälter nicht auf nacktem Boden stehen, es ist besser, eine Unterlage aus Holzklötzen herzustellen.
Lagerung eines neuen Eichenfasses
Bis zur Verwendung muss der Behälter in Polyethylen eingewickelt bleiben. Dadurch kann die „native“ Feuchtigkeit nicht verdunsten und Flüssigkeit von außen kann nicht ins Innere gelangen.
Erfahrene Hausfrauen versichern, dass ein leicht rissiges Fass wiederbelebt werden kann, wenn man es mit klarem Wasser füllt und einige Tage wartet. Während dieser Zeit quellen die Dielen auf und drücken sich gegeneinander.
Sehen Sie sich das Video „Wie lagere ich ein leeres Fass so, dass es nicht austrocknet?“ an: