So lagern Sie Gloxinia im Winter richtig

Kategorien: So lagern Sie es

Gloxinia ist eine sehr anspruchsvolle Blume in Bezug auf die Pflege. Im Winter, während des „Winterschlafs“, erfordert es noch mehr besondere Aufmerksamkeit. Wenn Sie Gloxinia richtig pflegen, wird sie Sie in Zukunft mit Sicherheit mit einer unwiderstehlichen Blüte begeistern. Deshalb sollten Sie sich bei der Lagerung von Blumen im Winter verantwortungsvoll an den Rat erfahrener Blumenzüchter halten.

Zutaten:
Zeit zum Lesezeichen:

Bis vor kurzem glaubten Blumenzüchter, dass Gloxinia nach dem Abwerfen ihrer Blätter den Winter in Form von Knollen überlebt und keiner Pflege bedarf. Nach einem solchen Winter blieb die Blume nicht immer am Leben.

Wie man Gloxinia ohne Erde intakt hält

Es ist noch einmal erwähnenswert, dass diese zarte Blume wirklich eine Ruhephase braucht. Es kommt darauf an, wie es blüht und ob es überhaupt blüht.

Siehe Video: „Die Ruhephase von Gloxinia von A bis Z. Lagerung von Gloxinia-Knollen im Winter im Ruhezustand“:

Bevor die Blätter zu verblassen beginnen, sollten Sie die Bewässerung reduzieren und die Pflanze nicht mehr füttern. Dies ist die erste Phase der Vorbereitung auf den Winter. Irgendwann gegen Ende September oder Mitte Oktober beginnt die Blüte, ihre Blätter abzuwerfen. Zu diesem Zeitpunkt sterben die Wurzeln langsam ab. Dadurch bleibt nur die im Sommer neu gebildete Knolle übrig. Das ist es, was gespeichert werden muss. Diese Knolle sollte vorsichtig vom Boden entfernt werden. Das geht am besten per Umschlag:

  • Über einem großen Becken müssen Sie den Topf mit Gloxinia umdrehen.
  • Zerdrücken Sie den Erdklumpen vorsichtig mit den Fingern (er sollte in mehrere Teile zerfallen).
  • Reinigen Sie die Knolle von Erdstücken und Wurzelresten.

Danach können Sie es unter fließendem Wasser abspülen und unbedingt trocknen. Die junge Wurzel sollte in einem Beutel mit nassem Sand oder nassem Sägemehl aufbewahrt werden. Es ist besser, grauem Flusssand den Vorzug zu geben, der gewaschen und im Ofen kalziniert, also desinfiziert werden muss. Dann müssen Sie es ein wenig anfeuchten.

Optimale Bedingungen und Orte für die Lagerung von Gloxinia im Winter

Um die Blüte im Winter zu konservieren, benötigen Sie einen Ort ohne helles Licht, an dem eine Temperatur von +3 °C...+15 °C und eine Luftfeuchtigkeit von 60–90 % aufrechterhalten werden können. Diese Bedingungen sind so naturnah wie möglich.

Es ist sehr gut, wenn Sie das untere Regal des Kühlschranks zur Aufbewahrung von Gloxinia bereitstellen können. Um Pflanzenmaterial in diesem Gerät zu sparen, kann es in einen normalen transparenten Beutel mit Sand gefaltet werden. Es ist darauf zu achten, dass die Sandmasse nicht austrocknet, bei Bedarf kann sie angefeuchtet werden.

Siehe Video: „So lagern Sie Gloxinia im Winter“:

Auch ein verglaster, aber unbeheizter Balkon oder eine Loggia eignet sich zur Lagerung von Gloxinia. Denken Sie daran, dass die Blume aufwachen kann, wenn der Thermometerwert auf +20 °C steigt.

Sie können die Pflanze im Keller aufbewahren, allerdings nur, wenn es warm (nicht unter +5 °C), relativ feucht und schimmelfrei ist. Der Platz unter dem Badezimmer eignet sich zur Aufbewahrung von Gloxinia für diejenigen, die nichts anderes Praktisches finden. Es wird nicht als ideal angesehen. Das Bad ist immer warm (über der Norm für eine Blume).

Während der Lagerung muss Gloxinia-Pflanzmaterial überprüft werden. Werden Fäulnisbildungen festgestellt, können diese vorsichtig mit einem scharfen Messer herausgeschnitten werden.

So lagern Sie Gloxinia im Boden

Diese Art der Blumenaufbewahrung ist sehr praktisch. Auch in diesem Fall müssen Sie im Herbst mit dem Gießen aufhören und warten, bis die Blätter fallen. Dann muss der Topf mit der Knolle näher an einen kühlen Ort gebracht werden (eine Tür in der Nähe eines kalten Balkons, entfernt von einer Wärmequelle). Sie können es auch im Keller oder auf einem isolierten Balkon stehen lassen.

Um ein Austrocknen zu verhindern, muss die Bodenoberfläche gelegentlich angefeuchtet werden. Es ist praktisch, die Töpfe mit Gloxinia ins Badezimmer zu schicken. Um die Temperatur zu senken, können Sie von Zeit zu Zeit Eiswürfel auf den Boden legen.

So wird Gloxinia eine gute Erholung haben und in der nächsten Saison auf jeden Fall üppige Blüten hervorbringen.


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig