So lagern Sie Karausche richtig
Sehr oft werden Karausche, wie andere, meist Flussfische, frisch gekauft. Es ist bequem und sicher. Aber nicht jeder ist sicher, dass er weiß, wie man frischen Fisch, zum Beispiel Karausche, richtig lagert.
Daher sollten Sie die Frage nach den Bedingungen für die ordnungsgemäße Lagerung dieses Produkts zu Hause nach dem Fang oder Kauf sorgfältig prüfen. Man darf nicht vergessen, dass Fisch ein verderbliches Produkt ist.
Allgemeine Regeln für die Lagerung von Karauschen
Zunächst müssen Sie bedenken: Egal wie frisch der Karausche gelagert wird, vor dem Versand zur Lagerung muss er von Eingeweiden, Flossen, Kiemen und Schuppen gereinigt werden. Wenn in der Küche frischer Karausche auftaucht, legen die meisten Hausfrauen ihn sofort in den Kühlschrank. Und das wird als großer Fehler angesehen. Als normale Lagerungsbedingungen für Karausche gelten schließlich Temperaturen von 0 °C bis 2 °C, im Kühlschrank ist es wärmer. Sie zu reduzieren ist falsch, da nicht alle Produkte im Gerät für solche Bedingungen geeignet sind.
Legen Sie die Karausche daher am besten in einen Plastikbehälter, bedecken Sie ihn mit kleinen Eisstücken und stellen Sie ihn erst dann in ein Kühlgerät. Der Deckel des Tabletts sollte dicht sein – das schützt die „Nachbarn“ vor dem unangenehmen Fischaroma.
Es kommt vor, dass, wenn plötzlich eine Karausche im Haus auftaucht, im Kühlschrank kein Platz mehr dafür ist. Dann können Sie den Rat der Leute nutzen.
- Frischer Karausche kann 3 Tage in einem gut belüfteten Raum gelagert werden. Es ist wichtig, den Fisch nicht zu waschen, sondern ihn nur mit einem sauberen Lappen oder Papiertuch abzuwischen und die Kadaver dann mit Salz und gemahlenem schwarzem Pfeffer einzureiben.
- Sie können Karausche 2 Tage lang frisch halten, wenn Sie jeden Fisch, der zuvor von allen Seiten mit grobem Salz bestreut wurde, in ein sauberes Naturtuch (es atmet) einwickeln und in eine Mischung aus Essig und Kristallzucker (2 Teelöffel) tauchen.
- Um ihren Fang so lange wie möglich frisch zu halten, vergraben Fischer einen Eimer Karausche in einem Loch (vorzugsweise in der Nähe eines Teiches) und bedecken die Oberseite mit etwas, das sie vor Insekten und Sonnenstrahlen schützt.
Im Winter können Sie auf dem Balkon zwei Tage lang Karausche lagern, da es dort recht kühl ist.
Dennoch ist der beste Ort, um Karausche zu lagern (jedoch nicht länger als 2 Tage). Kühlschrank mit Temperaturanzeigen von 2 °C bis 5 °C. In einer Kühltasche können Sie Karausche nur etwa 12 Stunden lang in einem geeigneten Zustand halten. Diese Option ist nur für den Transport des Produkts geeignet.
Aber am besten lässt man den Karausche nicht, wie jeden anderen Fisch auch, liegen, sondern versucht, ihn so schnell wie möglich zu garen. Denn schon die geringste Nichteinhaltung der Lagerungsbedingungen dieses Produkts kann zu einer schweren Vergiftung des menschlichen Körpers führen.
Karausche im Gefrierschrank aufbewahren
Der Gefrierschrank gilt als der „richtigste“ Ort, um Fisch über einen längeren Zeitraum aufzubewahren. Es ist nur wichtig, sofort zu entscheiden, ob Sie am selben Tag nach dem Kauf des Fangs Karausche fangen möchten oder nicht.Denn Fisch, der eine Weile gestanden hat, sollte nicht zum Aufbewahren in den Gefrierschrank geschickt werden.
Vor dem Einfrieren müssen Karausche gereinigt werden. Viele Fischer behaupten jedoch, dass es besser ist, es ungereinigt zu lassen. Wenn Sie in Zukunft nicht vorhaben, sie im Ganzen zu kochen, können Sie den Fisch in Portionen teilen. Schließlich darf kein Fisch wieder eingefroren werden.
Zubereitete Karausche sollten in eine lebensmittelechte Plastiktüte gelegt werden und die Luft so weit wie möglich herausgedrückt werden. Der geeignete Zustand der Karausche bleibt im Gefrierschrank 3 Monate lang erhalten.
Sehen Sie sich das Video „Wie man Fisch richtig lagert“ an. Einfrieren, Verpacken, Schneiden von Fisch“: