Wie man Blut für Blutgefäße richtig speichert

Kategorien: So lagern Sie es

Blut gehört zu den Produkten, die überhaupt nicht gelagert werden können. Es reagiert schnell und interagiert auch bei geringer Verschmutzung durch die äußere Umgebung.

Zutaten:
Zeit zum Lesezeichen:

Aber wenn Liebhaber Blutflecken Wenn Sie nicht sofort mit der Verarbeitung beginnen können, sollten Sie sich über die wichtigen Punkte im Hinblick auf die Bluteinsparung im Klaren sein.

Nach der Blutentnahme und bis zur Blutaufbereitung vergehen nur 2 Stunden, maximal ein Tag, allerdings nur, wenn das Produkt unter vollkommen sterilen Bedingungen gewonnen und sofort in einem luftdichten Behälter in den Kühlschrank geschickt wurde.

Nach Ansicht einiger Landwirte gibt es jedoch eine Lösung für das Problem, die dazu beiträgt, die Haltbarkeit des Produkts leicht zu verlängern. Das heißt, Blut, das 2-3 Tage lang etwas stagniert hat, kann durch Zugabe von Essig und Salz wiederbelebt werden und das resultierende geronnene Protein von der Oberfläche gesammelt werden. Doch Ärzte sind gegen eine solche Behandlung.

In Produktionsanlagen, die Blut für Wurstfabriken beziehen, wird das Blut in speziellen Behältern eingefroren und an Einheiten mit Temperaturbedingungen von -18 °C bis -35 °C versandt.

Dennoch ist es wichtig zu betonen, dass Sie das Risiko einer Blutlagerung nicht eingehen sollten; es ist besser, zu versuchen, es sofort zu recyceln oder wegzuwerfen.

Bereits zubereitetes Blut, einfach frittiert oder als Bestandteil eines Blutgetränks, ist in einem Kühlgerät (bei einer Temperatur von +2 °C bis +6 °C) nicht länger als 4 Tage haltbar. Blutmilch kann eingefroren werden, allerdings nur, wenn sie keine Zwiebeln und Knoblauch enthält. Die Haltbarkeit im Gefrierschrank beträgt 6 Monate.


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig