So lagern Sie Lorbeerblätter und Lorbeerzweige richtig

Kategorien: So lagern Sie es

Auf ein Lorbeerblatt kann keine Hausfrau verzichten. Dieses Gewürz muss jeder haben. Bei der Lorbeerernte wird ein ganzer Zweig abgeschnitten, dann getrocknet und nach dem Verpacken getrennt. Frische Blätter sind deutlich seltener im Handel zu finden als trockene Blätter.

Zutaten: ,
Zeit zum Lesezeichen:

Würziges Laub hat zwei Haltbarkeitszeiten: Vom Zeitpunkt der Sammlung bis zur Verpackung kann das Gewürz zum Kochen verwendet werden – bis zu 9 Monate und nach dem Verpacken – ein Jahr. Die Lagerdauer von Lorbeerblättern hängt direkt von der Qualität des Produkts ab. Daher sollten Sie sich auf keinen Fall für braune, blassbraune mit einem Hauch von Rost und leicht zerbrechliche Exemplare entscheiden.

Haltbarkeit von Lorbeerblättern

Das Gewürz wird üblicherweise getrocknet gelagert. Sie können Lorbeerblätter in geeignetem Zustand über einen längeren Zeitraum zu Gerichten hinzufügen, sofern alle Aspekte der ordnungsgemäßen Lagerung beachtet werden.

Die Haltbarkeit des Gewürzes hängt von der Art des Behälters ab:

  • Wenn die Blätter in Stoffbeuteln oder -boxen aufbewahrt werden, können sie bis zu 9 Monate lang verzehrt werden;
  • bei Papier- oder Zellophanbeuteln bis zu 12 Monate (die Verpackung muss dicht verschlossen sein).

Wir dürfen nicht vergessen, dass die Blätter vom Schneiden der Büsche bis zum Verpacken einige Zeit in einem Lagerhaus gelagert wurden.Deshalb ist es gut, wenn die Daten zum Sammeln der Gewürze und zum Verpacken möglichst nahe beieinander liegen (dieser Punkt ist auf der Etikettierung angegeben).

Um einige wichtige Punkte nicht zu verpassen, sollten Sie sich das Video „So konservieren Sie Lorbeerblätter im Winter“ ansehen:

Vergiftungsfälle durch abgelaufene Lorbeerblätter werden nirgendwo erwähnt, aber der Geschmack eines solchen Gewürzes ist zu bitter und sein Aroma alles andere als angenehm.

Unter welchen Bedingungen sollten Lorbeerblätter richtig gelagert werden?

Es muss daran erinnert werden, dass jedes Produkt besondere Aufmerksamkeit in Bezug auf die Lagerung erfordert, d. h. die Nichteinhaltung der richtigen Bedingungen führt zum vorzeitigen Verderben des Produkts.

Das Wichtigste ist die Temperatur; als optimale Werte gelten 10 bis 15 °C und eine Luftfeuchtigkeit von nicht mehr als 75 %. Wichtig ist auch, dass andere Gewürze und Produkte mit ausgeprägtem Aroma nicht in der Nähe der Verpackung mit Lorbeerblättern gelagert werden, da diese im trockenen Zustand leicht Fremdgerüche annehmen. Es ist notwendig, den Behälter mit Lorbeerblättern vor Licht zu schützen. Am besten ist es, wenn das Gewürz fern von Wärmequellen gelagert wird. Als bester Ort gilt ein Kühlschrankregal oder ein geschlossener Schrank (hier ist es einfacher, Temperatur und Luftfeuchtigkeit innerhalb der gleichen Grenzen zu „halten“).

Geeigneter Behälter zur Aufbewahrung von Lorbeerblättern

Der Behälter zur Aufbewahrung von Gewürzen muss hermetisch verschlossen sein. Dies trägt vor allem dazu bei, ordnungsgemäße Lagerbedingungen sicherzustellen. Geeignet für Produktsicherheit normales Einmachglas mit Kunststoffhülle. Auch eine gute Wahl wäre Vakuumverpackung, das über einen speziellen versiegelten Verschluss verfügt.

Selbst Taschen aus Naturstoff zum Aufbewahren von Lorbeerblättern sind nicht die beste Option. Sie sind in der Lage, Feuchtigkeit, Wärme und Fremdgerüche zu übertragen und auch die Verdunstung zu beschleunigen.Um das Aroma der Blätter besser zu bewahren, müssen diese beim Verpacken locker gepresst werden.

Lorbeergewürz kann direkt an einem abgezupften Zweig getrocknet werden. Nach dem Trocknen müssen sie in Bündeln gefaltet werden, wobei die langen in der Mitte und die kurzen an den Rändern platziert werden. Das resultierende Bündel sollte locker mit einem Verband oder einer Gaze zusammengebunden und dann in einen undurchsichtigen Beutel geschickt werden. Sie können die Beutel in einem Schrank oder im Kühlschrank aufbewahren.

Um die Haltbarkeit von Lorbeerblättern zu verlängern, frieren manche Hausfrauen das Gewürz ein und lagern es in Plastiktüten oder Lebensmittelbehältern im Gefrierschrank. Entfernen Sie trockene Blätter nicht mit nassen Händen aus dem Behälter. Dies führt zu einem schnellen Verderb des Produkts.

Mehr über die Zubereitung von Lorbeerblättern erfahren Sie im Video „Lorbeerblatt // Vorbereitung auf den Winter“:

Auf keinen Fall sollten Sie jede der Regeln vernachlässigen. Andernfalls ist es nicht möglich, Lorbeerblätter und Zweige lange zu konservieren.


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig