So lagern Sie Lilien vom Blühen bis zum Pflanzen richtig
Lily bringt unübertroffenes ästhetisches Vergnügen. Viele Gärtner wagen es jedoch nicht, sie auf ihrem Grundstück zu pflanzen, aus Angst vor der Launenhaftigkeit der Blume hinsichtlich der Lagerung.
Aber jetzt gibt es die Möglichkeit, hybride Liliensorten zu kaufen. Sie sind widerstandsfähiger und überstehen problemlos Fröste und verschiedene Krankheiten. Die Hauptsache ist, alle Regeln für die Lagerung von Blumen zu befolgen.
Inhalt
Bedingungen, die bei der Lagerung von Lilien im Winter beachtet werden müssen
Zuerst müssen Sie den „richtigen“ Raum auswählen. Es sollte gut belüftet sein. Andernfalls kann es zu Schimmelbildung an den Lilienknollen kommen, wodurch sich Pilzkrankheiten entwickeln können. Außerdem sollte der Ort, an dem die Blumenzwiebeln gelagert werden sollen, nicht nass sein. Feuchtigkeit trägt zur Fäulnis des Pflanzenmaterials bei und kann vorzeitig keimen. Auch zu trockene Raumluft ist für die Winterruhe der Blumen nicht geeignet. Unter solchen Bedingungen beginnen die Zwiebeln aufgrund des Feuchtigkeitsverlusts zu knittern. Als optimale Temperaturbedingungen gelten Thermometerwerte im Bereich von 0 bis +4 °C.
Wenn möglich, ist es sehr gut, Behälter mit Lilienzwiebeln im Keller oder Keller aufzustellen. In diesen Räumen ist es am einfachsten, alle Empfehlungen zur Blumenpflege zu befolgen.Es ist wichtig, die Wetterbedingungen zu überwachen und beispielsweise bei starkem Frost die Lüftungsöffnungen zu schließen und umgekehrt oder die Türen zum Raum nicht wieder zu öffnen.
Regeln für die Vorbereitung von Lilienpflanzmaterial nach der Blüte
Mit Beginn des Spätherbstes sollte der Eierstock der Lilien abgeschnitten werden. Dies sollte nicht unmittelbar nach der Blüte der Pflanze erfolgen. Das Laub und die Stängel sollten von selbst austrocknen. Während dieser Zeitraum (dieser Zeitraum dauert etwa anderthalb Monate) anhält, wird das Wurzelsystem der Lilien vor der nächsten Blüte stärker und gewinnt an Stärke.
Wenn der erste Frost kommt, können die Zwiebeln ausgegraben werden. Ein trockener Stängel mit einer Höhe von mehr als 5 cm sollte über dem Bodenniveau bleiben. Am besten graben Sie mit einer Heugabel, indem Sie zuerst eine Lücke in einem Kreis machen, um das Wurzelsystem nicht zu beschädigen, dann müssen Sie die Zwiebel vorsichtig aus der Erde entfernen Boden. Danach sollten sie von einem großen Erdklumpen (falls vorhanden) befreit, in Wasser gewaschen und an einem schattigen Ort trocknen gelassen werden, wobei die einzelnen Exemplare in geringem Abstand voneinander platziert werden sollten. Erfahrene Gärtner trennen bei diesem Vorgang die Zwischenräume zwischen den Lilien mit Moos.
Getrocknete Blumenzwiebeln müssen vor der Einlagerung sorgfältig auf kranke, faule und „verwundete“ Blumenzwiebeln beim Ausgraben untersucht werden. Sie können weggeworfen oder getrennt von gesunden gelagert werden. Anschließend sollte das Pflanzmaterial der Zwiebeln mit einem Fungizid (einem Produkt, das vor Krankheiten schützt) bestreut werden. Am besten lagern Sie Lilien in Papierverpackungen; wenn keine vorhanden sind, können Sie jede Zwiebel in Zeitungspapier einwickeln (mehrmals einwickeln) und sie dann in Pappkartons mit Löchern stecken. Um Feuchtigkeit aufzunehmen, müssen Sie Moos oder trockenes Sägemehl auf die Lilien legen.
Mehrere Möglichkeiten zur Aufbewahrung von Lilien
Sehen Sie sich das Video „So konservieren Sie Lilienknollen bis zum Frühjahr“ an:
Manchmal kann es vorkommen, dass die Pflanze vorzeitig keimt. Dann muss es in einen Blumentopf gepflanzt und in einen hellen und kühlen Raum gebracht werden, um sein Wachstum zu verlangsamen.
Lilienzwiebeln können in Plastiktüten mit kleinen Belüftungslöchern aufbewahrt werden. Der Boden jedes solchen Pakets sollte mit einer Schicht (15 cm) Torf bedeckt sein und darauf sollte Pflanzmaterial ausgelegt werden. Bei vielen Lilien muss jede weitere Kugel mit demselben Torf (10 cm) abgetrennt werden. Am Ende dieses Vorgangs muss der Beutel zugebunden, in einen Karton gesteckt und an einen Ort gebracht werden, an dem das Pflanzmaterial bis zum Frühjahr verbleibt.
Es ist sehr praktisch, Lilien in Torftöpfen aufzubewahren. Anschließend können die Zwiebeln mit in die Erde gepflanzt werden. Vor dem Pflanzen müssen Sie die Töpfe an einen warmen, hellen Ort stellen und mit dem Gießen der zukünftigen Pflanze beginnen.
Sehr selten bleiben Lilien im Boden. Aber das ist sehr riskant. Diese Option ist nur für diejenigen geeignet, die immer warme Winter haben.