So lagern Sie Mayonnaise zu Hause richtig

Kategorien: So lagern Sie es

Für die Sicherheit der Mayonnaise sind in erster Linie die Soßenhersteller verantwortlich und Verbraucher müssen darauf achten, keine abgelaufenen Produkte zu kaufen. Nachdem Sie Mayonnaise gekauft haben, müssen Sie sie zu Hause richtig aufbewahren, da offene Soße unterschiedliche Aufmerksamkeit erfordert.

Zutaten:
Zeit zum Lesezeichen:

Es ist auch zu berücksichtigen, dass die Lagerdauer von der Qualität der Mayonnaise abhängt. Selbstgemachte Soße zum Beispiel ist zwar nicht lange haltbar, dafür aber viel besser als im Laden gekaufte.

Lagerbedingungen für gekaufte Mayonnaise

Die gekaufte Soße sollte sofort in den Kühlschrank gestellt werden. Erfahrene Hausfrauen raten vom Kauf von Mayonnaise ab, deren Verpackung auf eine sehr lange Haltbarkeit (90 Tage) hinweist. Dieses Produkt enthält eine Vielzahl gesundheitsschädlicher Konservierungsstoffe.

Sehen Sie sich das Video vom Kanal „Home-Cozy“ an, wie lange Mayonnaise im Kühlschrank aufbewahrt werden kann:

Bitte beachten Sie, dass die Haltbarkeitsangabe auf der Verpackung nur für ungeöffnete Soße gilt. Nach dem Öffnen sollte es innerhalb von zwei Wochen verbraucht werden. Wenn Sie geöffnete Mayonnaise nicht in den Kühlschrank stellen (als optimale Temperaturbedingungen gelten Thermometerwerte von nicht mehr als 7 °C), sondern bei Zimmertemperatur lagern, verdirbt sie bereits nach einem Tag.

Wenn die Soße in einem Glasbehälter mit dichtem Deckel gekauft wurde, ist es nicht nötig, sie in einen „selbstgemachten“ Behälter „umzufüllen“.Wenn Mayonnaise jedoch in einer Plastiktube gekauft wurde, ist es ratsam, sie in ein Glasgefäß oder einen Plastikbehälter umzufüllen, um den Sauerstofffluss im Inneren zu reduzieren.

Es ist ausgeschlossen, dass „zusätzliche“ Bakterien in das Produkt gelangen, daher sollten Sie Mayonnaise nicht mit einem schmutzigen Löffel schöpfen oder die Tube ablecken.

Optimale Lagerbedingungen für selbstgemachte Mayonnaise

Viele Hausfrauen sind sich sicher, dass es generell unmöglich ist, selbstgemachte Mayonnaise zu retten. Dies lässt sich damit erklären, dass es aus rohem Eigelb hergestellt wird, das sehr schnell verdirbt. Sie haben vollkommen Recht. Am besten verwenden Sie selbstgemachte Mayonnaise direkt nach der Zubereitung oder im Extremfall nach 4 Tagen.

Bei der Lagerung Ihrer selbstgemachten Soße müssen Sie einige wichtige Nuancen beachten:

  • Temperaturwerte sollten 4-7 °C nicht überschreiten;
  • Luftfeuchtigkeit über 75 % ist nicht akzeptabel;
  • Vor Gebrauch ist die Verpackung sorgfältig zu desinfizieren und auf einen dichten Verschluss zu achten.

Erfahrene Köche empfehlen, der Mayonnaise etwas Senf hinzuzufügen, um die Haltbarkeit der Sauce etwas zu verlängern.

Hausfrauen interessieren sich auch oft für die Frage: Ist es möglich, Mayonnaise im Gefrierschrank aufzubewahren? Das macht keinen Sinn. Bei einer Temperatur unter 0 °C trennt sich die Soße und ist dann nicht mehr verzehrbar.

Das Wichtigste ist, dass es wichtig ist, auf die Qualität der Mayonnaise zu achten und nicht auf ihre Haltbarkeit. Und wenn Sie alle Bedingungen für die Konservierung des Produkts einhalten, können Sie seinen Geschmack innerhalb der Haltbarkeitsdauer genießen.


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig