So lagern Sie medizinische Blutegel zu Hause richtig

Kategorien: So lagern Sie es

Menschen, die der Behandlung mit medizinischen Blutegeln vertrauen, stehen vor dem Problem, diese in einer gewöhnlichen Wohnung aufzubewahren und zu pflegen. Experten versichern, dass dies nichts Kompliziertes ist. Sie müssen nur ein paar wichtige Punkte kennen.

Zutaten:
Zeit zum Lesezeichen:

Wenn Sie die Lagerungsregeln kennen, können Sie keine Angst vor der „Eignung“ von medizinischen Blutegeln haben und sicher sein, dass sie lange zu Hause leben können.

Der richtige Behälter zum Aufbewahren von Blutegeln zu Hause

Um Blutegel zu Hause aufzubewahren, benötigen Sie normale Glasgefäße (3 Liter), die zur Hälfte mit sauberem Wasser gefüllt sind. Unter solchen Bedingungen lässt sich der Zustand der Blutegel leicht beurteilen, da das Gefäß transparent ist und einen weiten Hals hat. In einen solchen Behälter sollten nicht mehr als hundert Blutegel gegeben werden.

Es ist zu beachten, dass das Wasser, in dem die Blutegel gelagert werden, mit der Zeit grün wird. Dies gilt als Norm. Um das Wasser zu wechseln, müssen Sie ein Sieb verwenden, da Sie sonst versehentlich Blutegel fallen lassen können. Das Wasser, in dem „ungewöhnliche Ärzte“ aufbewahrt werden sollen, sollte einen Tag lang stehen bleiben (während dieser Zeit verschwindet das Chlor und die Mineralsalze fallen auf den Boden). Es ist strengstens verboten, Wasser zur Lagerung von Blutegeln abzukochen oder zu destillieren (auch die Lagerung in chlorhaltigem Wasser ist verboten).

Pflege von Blutegeln während der Lagerung in einer gewöhnlichen Wohnung

Blutegel müssen täglich untersucht werden. Werden kranke oder tote Personen gefunden, müssen diese sofort aus dem Glas entfernt werden. Einen erkrankten Blutegel erkennt man an seinem Aussehen: Er sieht aus wie ein gerades schwarzes Band. Wenn jemand sie berührt, wird sie kaum auf die Berührung reagieren. Wenn Sie Blutegel über einen längeren Zeitraum lagern möchten, ist es besser, dafür einen Kühlschrank zu wählen (im Allgemeinen liegt die akzeptable Temperatur zwischen 5 und 27 ° C).

Siehe Video: „Wo kaufen?“ Wie lagere ich medizinischen Blutegel zu Hause?

Blutegel können mit nichts (Milch, Zucker usw.) „gefüttert“ werden. Diese medizinischen Individuen ernähren sich ausschließlich von Blut. Bevor sie dem menschlichen Körper zugeführt werden, müssen sie sehr hungrig sein. Blutegel können länger als 6 Monate hungrig bleiben und nicht sterben.

Das Glas mit dem „lebenden Krankenhaus“ muss mit einem Stück Stoff vor Licht geschützt werden. Um den Behälter zu verschließen, müssen Sie ein dickes Baumwolltuch mit einem Gummiband um den Hals befestigen. Sie können Netzgewebe (Mull oder Moskitonetze) „durchnagen“ und weglaufen. Blutegel sind durch Lärm erschöpft, sie mögen keine unangenehmen Gerüche (insbesondere Tabakrauch). Es ist verboten, gleichzeitig hungrige und gesättigte Blutegel im selben Behälter zu halten. Die traurige Tatsache ist, dass eine „gebrauchte“ Probe entsorgt werden muss, indem man sie in eine starke Salzlösung oder heißes Wasser legt. Blutegel können nicht wiederverwendet werden. Es gibt zwar eine gegenteilige Meinung, diese ist jedoch nicht wissenschaftlich belegt.

Es ist erwähnenswert, dass Sie sich niemals selbst behandeln sollten. Bevor Sie eine Entscheidung treffen und mit der Anwendung von Blutegeln beginnen, sollten Sie unbedingt einen qualifizierten Spezialisten konsultieren.


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig