So lagern Sie Baklava nach dem Kauf richtig
Orientalische Süßigkeiten können getrost als teures Vergnügen bezeichnet werden, insbesondere wenn es Ihnen gelingt, eine echte türkische Delikatesse zu kaufen.
Fans exotischer Süßwaren sollten wissen: Ist das möglich und unter welchen Bedingungen lagert man Baklava am besten?
Die süße Köstlichkeit ist bekanntlich ein in Butter und Honig oder Sirup getränkter Kuchen. Es ist nicht ratsam, Baklava über einen längeren Zeitraum (mehr als 15 Tage) aufzubewahren. Hier geht es nicht so sehr um Gesundheitsschäden, sondern darum, dass das Produkt bereits nach wenigen Stunden hart und nicht mehr so lecker wie frisch wird. Baklava genießt man am besten gleich nach der Zubereitung.
Es gibt Baklava-Sorten, die bis zu 2 Monate haltbar sind. Bewahren Sie es im Kühlschrank oder an einem anderen kühlen Ort auf, wo die Sonnenstrahlen nicht hinkommen. Wichtig ist, dass die Verpackung der Süßigkeiten luftdicht ist. Die optimale Temperatur für die Lagerung von Baklava beträgt 18 °C und die Luftfeuchtigkeit beträgt nicht mehr als 75 Prozent.
Wenn kein luftdichter Behälter vorhanden ist, kann die orientalische Süße während des Transports in einen mit einem Pergamentblatt bedeckten Karton gelegt werden. Es ist nicht ratsam, Baklava in Schichten zu falten. Es bleibt zu einem großen Stück zusammen und verliert sein ansehnliches Aussehen.