So lagern Sie Leber und Leberpastete richtig: wie lange und unter welchen Bedingungen

Kategorien: So lagern Sie es

Frische Leber ist ein verderbliches Produkt. Auf keinen Fall sollte es bis zur Verarbeitung in der Küche stehen bleiben. Eine verdorbene Leber kann zu schweren Vergiftungen führen.

Zutaten:
Zeit zum Lesezeichen:

Die Haltbarkeit der Leber verschiedener Tiere hängt von den Temperaturbedingungen, Lagerungsmethoden und Behältern ab.

Richtige Lagerung der Leber

Rinderleber kann gekühlt oder eingefroren werden. Geflügelleber kann in vier Zuständen gelagert werden.

  1. Im gekühlten Zustand (mit Thermometerwerten von 0 ˚C bis +4 ˚C): Wenn die Temperatur des Kühlgeräts 0 bis +2 ˚C beträgt, ist das Produkt 2 Tage lang zum Verzehr geeignet; wenn von -1 ˚C bis +1 ˚C – 4 Tage und nicht länger; Gekühlte Leber, die bei der Produktion in einer Polymerverpackung mit gasförmiger Umgebung aufbewahrt wird und bei einer Temperatur von 0 °C bis +4 °C liegt, kann bis zu 15 Tage gelagert werden.
  2. Gefroren (von -2 ˚C bis -3 ˚C; Haltbarkeit 7 Tage).
  3. Gefroren (nicht höher als -8 °C). In diesem Zustand ist die Leber 4 Monate lang zum Verzehr geeignet.
  4. Tiefgefroren (-18 °C und darunter) kann das Produkt zwischen sechs und zehn Monaten gelagert werden.

Die Leber sollte auf keinen Fall erneut eingefroren werden.

Richtige Lagerung von Leberpastete

Zu Hause zubereitete Leberpastete sollte in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden.Somit kann es 2 Tage lang in einem geeigneten Zustand stehen. Der Beginn des Abbauprozesses wird durch eine Dunkelfärbung des Produkts angezeigt. Wenn Sie sicher sind, dass frisch zubereitete Leberpastete nicht auf einmal verzehrt werden kann, können Sie einen Teil davon einfrieren. Das Auftauen muss schrittweise erfolgen; ein so schneller Vorgang ist nicht akzeptabel.

Es muss betont werden, dass es nichts Wertvolleres gibt als ein frisches Produkt, insbesondere wenn es verderblich ist.

Sehen Sie sich das Video „Wie wählt man die richtige Leber aus?“ an:


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig