So lagern Sie Weizen im Winter richtig
Moderne Menschen benötigen immer mehr Weizen: Manche zum Backen ihres eigenen Brotes, manche als Viehfutter und manche, um daraus Medikamente herzustellen. Daher wird die Frage, wie man Weizen am besten zu Hause lagert, immer relevanter.
Die Lagerung von Weizen ist recht einfach, wenn Sie die wichtigen Ratschläge erfahrener Personen in dieser Angelegenheit nicht vernachlässigen. Es gibt mehrere gängige Methoden, mit denen Sie das Saatgut so lange wie möglich in einem geeigneten Zustand halten können.
Inhalt
Wie lagert man Weizen am besten und wo ist der dafür am besten geeignete Ort?
Vor der Einlagerung muss Getreide desinfiziert werden, da es Sporen, die später Schimmel bilden, und Insekten enthalten kann.
Es ist richtig, wenn der Raum, in dem der Weizen gelagert wird, Folgendes hat:
- niedrige Luftfeuchtigkeit (15 %; bei hoher Luftfeuchtigkeit können die Körner sauer werden);
- Schutz vor Licht;
- gute Belüftung.
Die optimale Haltbarkeit von Weizen, der zum Backen und zur Viehfütterung bestimmt ist, wird mit bis zu 6 Jahren angenommen, und Weizen, der angebaut werden soll, darf nicht länger als ein Jahr und 2 Monate gelagert werden. Die Thermometerwerte im Raum, in dem sich das Getreide befindet, sollten zwischen +10 °C und +25 °C schwanken.
Eine Möglichkeit, Getreide zu Hause aufzubewahren, sehen Sie im Video:
Unraffinierter Weizen kann bis zu einem Jahr oder sogar länger gelagert werden. Es wird empfohlen, die Ernte regelmäßig zu überprüfen, um das Auftreten von Schimmel oder Schädlingen nicht zu übersehen.
Geeigneter Behälter zur Lagerung der Weizenernte
Idealerweise sollten getrocknete Vorräte in Stoffbeuteln (aus natürlichem, atmungsaktivem Material) mit Bändern aufbewahrt werden. Dies ist die einfachste Option, aber nicht ideal. Die Aufbewahrung in einer solchen Verpackung schützt das Getreide nicht vor dem Verschütten, da der Stoff reißen kann, und wenn Sie die Beutel in einem Apartmentraum aufstellen, sieht das ästhetisch nicht ansprechend aus.
Gut ist es, wenn Getreide in Glasbehältern oder Holzfässern gelagert werden kann. Sie können auch spezielle Taschen erwerben, die an der Wand befestigt werden müssen.
Das Video „So lagert man Getreide, damit dort keine Insekten und Schimmel wachsen – Alles wird gut – Ausgabe 647 – 05.08.15“ beschreibt ausführlich, wie man Getreide vor Parasiten schützt:
Für große Getreidevorräte, zum Beispiel zur Vogelfütterung, empfiehlt sich ein betonierter, mit Eisen ausgekleideter Raum. An einem solchen Ort wird es in großen Mengen gelagert.
Wenn wenig Weizen vorhanden ist, kann er in spezielle Schließfächer gelegt werden. Unabhängig vom Behälter muss er auf eine Art Ständer gestellt werden, damit die Samen dem Boden keine Feuchtigkeit entziehen.
So lagern Sie Getreide zum Keimen und bereits gekeimten Weizen
Samen, deren Keimung in Zukunft geplant ist, sollten nicht bei hohen Temperaturen verarbeitet werden. Natürlich ist ein solches Getreide länger haltbar, aber es wird nicht mehr so nützlich sein wie ursprünglich.
Für die Lagerung von Weizen zum Keimen eignen sich trockene Glasbehälter, die mit Gaze abgedeckt werden sollten, oder Leinenbeutel.
Um die Vorteile von gekeimtem Weizen zu spüren, muss dieser über einen längeren Zeitraum verzehrt werden. Daher sollten Sie es richtig im Kühlschrank aufbewahren und in kleinen Portionen zubereiten, da das Produkt nach 2-3 Tagen nicht mehr so wunderbar ist.
Es lohnt sich, alle Wünsche von Spezialisten zur Lagerung von Weizen zu Hause zu berücksichtigen, da es sonst nicht möglich ist, das Getreide über einen langen Zeitraum in einem geeigneten Zustand zu konservieren.