So lagern Sie türkische Köstlichkeiten richtig zu Hause
Sie können nicht anders, als die orientalischen Süßigkeiten Turkish Delight zu mögen. Unter Naschkatzen haben sie längst weltweite Berühmtheit erlangt. Doch Verbraucher sollten sich daran erinnern, wie sie es am besten aufbewahren, um den exquisiten süßen Geschmack des Ostens länger genießen zu können.
Wer oft türkische Köstlichkeiten kauft, weiß, dass der Schlüssel zum Erfolg in diesem Geschäft in der richtigen Produktauswahl liegt. Das heißt, die Haltbarkeit hängt direkt von der Qualität ab.
Inhalt
So wählen Sie den richtigen türkischen Genuss aus, damit er länger haltbar ist
Wenn Sie beim Kauf von türkischem Genuss einige Regeln nicht vernachlässigen, können Sie hochwertige Produkte erwerben, die länger haltbar sind.
- Viele Verkäufer lagern orientalische Süßigkeiten falsch. Es sollte nicht in Karton- oder Zellophanbehältern verpackt werden.
- Es ist sehr gut, wenn Sie die Möglichkeit haben, türkische Köstlichkeiten in einem Fachgeschäft zu kaufen. Dort wird es in einem speziellen Kühlschrank ohne Kartons aufbewahrt. Die türkischen Köstlichkeiten, die auf der Straße verkauft werden, sind in der Regel verwittert.
- Eine unsachgemäße Lagerung eines süßen Produkts durch Verkäufer kann durch „eingezogene Seiten“ und eine matte statt glänzende Farbe im Schnitt angezeigt werden.
- Ein Naturprodukt kann nicht an einer Plastiktüte haften. Nach dem Komprimieren sollte die türkische Köstlichkeit wieder in ihre ursprüngliche Form zurückkehren.
Es ist wichtig zu bedenken: Wenn Sie ein natürliches, hochwertiges Produkt gekauft haben, können Sie sicher sein, dass es länger verwendbar ist als ein minderwertiges Produkt.
Regeln für die Aufbewahrung von türkischem Genuss
Türkischer Genuss verdirbt nicht gleich nach dem Kauf, wenn die richtigen Bedingungen erfüllt sind.
- Es muss in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, da Süße Luft generell „nicht mag“.
- Der beste Ort, um türkische Köstlichkeiten aufzubewahren, ist der Kühlschrank (+5...+10 °C).
- Nach dem Öffnen der Verpackung muss das Produkt in Pergamentpapier eingewickelt werden (falls nicht verfügbar, reicht auch normales Papier, allerdings unter der Bedingung, dass nichts darauf gedruckt wird). Verwenden Sie hierfür auf keinen Fall Zellophan oder Folie (das Leckerli dampft darin schnell).
Als optimale Haltbarkeit gelten 1,5 bis 2 Monate. Einige Türken sind jedoch zuversichtlich, dass es bis zu sechs Monate gelagert werden kann, und lenken die Aufmerksamkeit der Verbraucher auf die Tatsache, dass die Süße nach zwei Monaten hart wird und ihren früheren Geschmack und ihr Aroma verliert.
Siehe Video: TÜRKEI / MÄRZ 2019 / TÜRKISCHE SÜßIGKEITEN / LOKUM / Süßwarenladen in Antalya.