So lagern Sie Safranmilchkapseln richtig
Viele Menschen mögen Safranmilchkapseln wegen ihres ursprünglichen Geschmacks und ihrer schönen Farbe. Diese Pilze werden normalerweise für den Winter eingelegt, gesalzen und gekocht. Eine Frischlagerung ist nicht akzeptabel.
Es gibt mehrere wichtige Empfehlungen für die Lagerung von Safranmilchkapseln zu Hause bis zur Verarbeitung und im Winter.
Inhalt
Regeln für die Lagerung von Safranmilchkapseln
Es ist nicht immer möglich, die aus dem Wald mitgebrachten Safranmilchkapseln sofort zu verarbeiten. Glücklicherweise können sie im Kühlschrank einen Tag lang verwendbar bleiben. Sie können diesen Zeitraum um mehrere Tage verlängern, indem Sie die Safranmilchkapseln in Salzwasser aufkochen und im fertigen Zustand in ein Kühlgerät geben.
Um Safranmilchkapseln deutlich länger in geeigneter Form aufzubewahren einfrieren, gesalzen oder marinieren.
Erfahrene Hausfrauen frieren am liebsten Safranmilchkapseln ein, die bereits in Pflanzenöl frittiert und zuvor (15 Minuten) in Salzwasser eingeweicht wurden. Gekühlte Pilze müssen in Beutel oder Schalen gelegt und in den Gefrierschrank gestellt werden. Darin bleiben die Safranmilchkapseln sechs Monate lang essbar.
Regeln für die Lagerung von gesalzenen Safranmilchkapseln
Es gibt zwei Möglichkeiten, solche Pilze einzulegen: heiß und kalt. Diese Verarbeitung der Safranmilchkapseln verlängert deren Haltbarkeit deutlich. Allerdings erfordert jede Methode leicht unterschiedliche Lagerbedingungen.
Ryzhiki, die kalt gesalzen werden, können nicht an einem warmen Ort aufbewahrt werden. Pilze brauchen 2 Wochen zum Salzen.Die Temperatur im Raum mit dem zukünftigen Werkstück sollte zwischen 10 °C und 20 °C liegen. Nach der erforderlichen Zeit müssen die Safranmilchkapseln in ein Fass oder Gläser umgefüllt und in einen Keller oder eine Kühleinheit geschickt werden. Der Behälter mit Pilzen muss mit einem Deckel verschlossen werden. Es muss mit einem Gewicht von oben nach unten gedrückt werden. In diesem Zustand sollten die Safranmilchkapseln anderthalb Monate haltbar sein.
Im Allgemeinen dauert die gesamte Zeit des Kalteinlegens von Safranmilchkapseln 2 Monate. Aber nach allen notwendigen Manipulationen können gesalzene Safranmilchkapseln an einem kalten Ort 2 Jahre lang in einem geeigneten Zustand bleiben. Die Thermometermarkierung im Raum mit dem fertigen Produkt sollte im Bereich von 0 °C bis 7 °C liegen.
Wenn Sie Safranmilchkapseln heiß salzen, lassen sie sich leichter aufbewahren. Dies liegt daran, dass die Pilze beim Kochen einer Wärmebehandlung unterzogen und anschließend in sterilisierten Gläsern verpackt werden. Diese Methode gefällt vielen Menschen besser als die erste, da sich bei der heißen Zubereitung von Pilzen selten ein Schimmelfilm auf der Oberfläche bildet.
In dem einen oder anderen Fall ist es notwendig, die Salzlake von eingelegten Safranmilchkapseln zu überwachen: Sie sollte einen angenehmen braunen Farbton haben. Wenn die Flüssigkeit schwarz wird, sind die Pilze bereits verdorben. Dies kann aufgrund der erhöhten Temperatur im Lagerraum passieren. Solche Safranmilchkapseln sollten auf keinen Fall gegessen werden. Sie sind gefährlich für die menschliche Gesundheit.
Sehen Sie sich das Video „Ryzhiki. Gesalzene Safranmilchkapseln. Pilze. So lagern Sie Safranmilchkapseln im Winter. Einfach lecker!" vom Sender „Kochen. Nur. Lecker":