So lagern Sie Setzlinge richtig, bevor Sie sie in den Boden pflanzen

Kategorien: So lagern Sie es

Es kommt vor, dass vor dem Winter gekaufte Setzlinge nicht mehr in den Boden gepflanzt werden können. Es gibt jedoch mehrere bewährte Methoden, mit denen zukünftige Pflanzen erfolgreich bis zum Frühjahr warten können.

Zutaten:
Zeit zum Lesezeichen:

Bei der Lagerung von Setzlingen im Winter ist es wichtig, alle Empfehlungen erfahrener Gärtner strikt zu befolgen.

Regeln für die Lagerung von Sämlingen vor dem Pflanzen

Wenn Sie diesen oder jenen Sämling zum falschen Zeitpunkt kaufen, besteht kein Grund zur Panik, dass er verschwindet. Das Wurzelsystem von Pflanzen in der Tiefe kann sich in warmen Wintern bei einer Temperatur von +3 °C perfekt entwickeln. Ein Sämling in diesem Zustand scheint zu schlafen und wird außerdem unter solchen Bedingungen winterhart. Bei Frost stärken zukünftige Pflanzen ihr Immunsystem und ihre Wurzeln entwickeln die Fähigkeit, Feuchtigkeit aus tieferen Bodenschichten zu extrahieren.

Eine vor dem Winter gekaufte Pflanze kann jedoch keine Wurzeln mehr schlagen. Daher ist es am besten, das Erwachen bis zum Frühjahr zu stoppen. Wenn Sie alles richtig machen, wird es sich über den Winter überhaupt nicht verändern und bleibt im gleichen Zustand, in dem es gerade gekauft wurde.

Wenn der Boden auf -5 °C gefroren ist, müssen die Setzlinge in einen kühlen Raum gebracht werden (nicht isolierte Loggia oder Keller). Zuvor sollte ihr unterer Teil in einen Polyethylenbeutel verpackt werden, in den zunächst mit Feuchtigkeit getränktes Sägemehl gegeben werden muss.Bei der Lagerung von Setzlingen ist unbedingt darauf zu achten, dass sich die Thermometerwerte nicht über +5 °C erwärmen.

Richtige Lagerung von Nadelbaumsämlingen

Nadelbaumsämlinge können nicht im Keller gelagert werden. Sie sollten in der Erde an einem Ort vergraben werden, an dem es keine Zugluft gibt und wo die Sonnenstrahlen nicht hinkommen. Es empfiehlt sich, es in einen Behälter zu werfen. Der Boden darin sollte feucht sein. Dies ist notwendig, damit das Wurzelsystem nicht abstirbt. Darüber hinaus ist es sehr wichtig, die Pflanze im Behälter zu isolieren: Der Boden über den Wurzeln selbst muss mit Torf oder trockener Erde bedeckt sein und der Sämling selbst muss mit Abdeckmaterial umwickelt werden.

Richtige Lagerung von Setzlingen von Obstpflanzen und Sträuchern

Die beste Möglichkeit, diese Sprossen bis zum Frühjahr aufzubewahren, besteht darin, sie in den Keller zu schicken oder zu vergraben. Von den Sämlingen sollten unbedingt alle Blätter entfernt werden und erst danach können sie in einen geeigneten Behälter (Kasten, Eimer etc.) mit leicht feuchtem Sand gelegt werden.

Außerdem können zukünftige Pflanzen bis zum Frühjahr gerettet werden, indem man sie unter der Schneedecke versteckt. Bevor der Schnee fällt, sollten die Sämlinge in einem kalten Raum aufbewahrt und in angefeuchtetes Sackleinen oder eine Folie eingewickelt werden. Nach dem Warten auf Schnee sollte die Überdeckung mindestens 15 cm betragen, die Sprossen können ausgelegt werden. Ihre Wurzeln sollten in einen Beutel mit Torf oder leicht feuchtem Sägemehl gelegt werden. Dann müssen Sie den unteren Teil des Stammes mit Sackleinen umwickeln, die Zweige sollten sehr vorsichtig zusammengedrückt werden und der gesamte Sämling sollte in Lappen aus Agrofaser oder Polyethylen eingewickelt werden.

Richtige Lagerung von Rosensämlingen

Es ist am besten, zukünftige Rosen bis zur Tiefe eines Spatenbajonetts zu vergraben. Nachdem das erforderliche Loch gegraben wurde, sollten die Setzlinge auf den Boden gelegt und mit Erde bedeckt werden.Sie können die Sprossen mit Fichtenzweigen oder anderem Abdeckmaterial abdecken.

Sie können die Stängel von Rosensämlingen (2/3) auch in angefeuchteten Sand in Behältern im Keller vergraben. In diesem Fall ist darauf zu achten, dass die Temperaturverhältnisse im Raum zwischen 0 °C und +4 °C liegen.

Nachdem Sie alle Vorgänge abgeschlossen haben, die überhaupt nicht kompliziert sind, können Sie alle Setzlinge auf jeden Fall bis zum Eintreffen warmer Tage aufbewahren und dann sicher ins Freiland pflanzen.

Sehen Sie sich das Video „So konservieren Sie Setzlinge bis zum Frühjahr“ an. Erfahrung von Profis“:


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig