So lagern Sie Charlotte richtig

Kategorien: So lagern Sie es

Das Thema Charlotte-Aufbewahrung kann als wenig relevant angesehen werden, da ein solcher Apfelkuchen meist sofort nach dem Abkühlen vom Tisch gefegt wird. Wenn Sie die Charlotte dennoch aufbewahren müssen, müssen Sie bedenken, dass sie aufgrund der säuerlichen Füllung nicht lange haltbar ist und ein wenig Aufmerksamkeit erfordert.

Zutaten:
Zeit zum Lesezeichen:

Charlotte wird normalerweise im Kühlschrank aufbewahrt (nachdem sie vollständig abgekühlt ist). Manche Hausfrauen schicken es direkt in der Form, in der es gebacken wurde, zum Aufbewahren. In diesem Fall muss die Oberseite des Behälters fest mit Frischhaltefolie abgedeckt werden. Sie können den geschnittenen Apfelkuchen auch (mit der Füllung zueinander zeigend) in einen praktischen Lebensmittelbehälter mit festem Deckel legen.

Natürlich müssen Sie nicht den ganzen Kuchen in den Kühlschrank stellen, sondern nur die restlichen Stücke, die Sie dort nicht länger als 5 Tage aufbewahren können. Charlotte verliert keinen halben Tag lang ihren wahren Geschmack. Daher ist es eine extreme Maßnahme, es in den Kühlschrank zu stellen. Man muss bedenken, dass zuerst die Apfelfüllung sauer werden kann und daneben natürlich auch der Teig.

Auch eine Art Fudge trägt dazu bei, die Frische der Charlotte zu bewahren: Sauerrahm, geschlagen mit Kristallzucker. Sie müssen es auf der Oberfläche des Kuchens verteilen. So wird es nicht so schnell langweilig.

Als letzten Ausweg kann die Charlotte eingefroren und dort bis zu 1 Monat gelagert werden.


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig