So lagern Sie Creme richtig: im Kühlschrank, Gefrierschrank, nach dem Öffnen
Sahne ist ein sehr schmackhaftes und sehr beliebtes Produkt. Bei falscher Lagerung verderben sie schnell.
Daher sollten Sie auf keinen Fall die Regeln für die Aufbewahrung von Sahne zu Hause vernachlässigen, da ihre Haltbarkeit aufgrund ihres hohen Fettgehalts sehr kurz ist.
Inhalt
Regeln für die Lagerung von Sahne in einem Kühlgerät
Das Wichtigste, was Sie verstehen sollten, ist, dass Sie Creme nicht bei Raumtemperatur lagern können. Nach dem Öffnen einer Packung Creme sollte diese nur im Kühlschrank aufbewahrt werden. Auf der Küchentheke sind sie nur wenige Stunden essbar.
Die Haltbarkeit der Creme beträgt nur 3 Tage – vorausgesetzt, sie wird an einem kühlen Ort aufbewahrt.
Ein pasteurisiertes Fabrikprodukt in einem speziellen versiegelten Behälter bei einem Thermometerwert von +2 °C bis +8 °C kann zwischen 4 Tagen und einer Woche gelagert werden. Selbstgemachte Creme der gleichen Sorte kann in kürzerer Zeit – nur 2 Tagen – verzehrt werden.
Wenn Sie sterilisierte Creme in Fabrikverpackung kaufen, können Sie diese viel länger (bei einer Temperatur von +1 °C – +2 °C) lagern – etwa 30 Tage.
In Einzelportionen verpackte Sahne ist im Kühlschrank ca. 7 Monate haltbar.
Regeln für die Aufbewahrung von Sahne im Gefrierschrank
Sehr gut ist es, wenn der Gefrierschrank über eine Schockgefrierfunktion verfügt (diese ist in den meisten modernen Geräten eingebaut). Dadurch kann die Creme in einem homogenen Zustand gefrieren, d. h. das Produkt trennt sich nicht, Wasser trennt sich nicht davon und es bilden sich keine Klumpen darin.
Diese Aufbewahrungsmethode wurde von sparsamen Hausfrauen erfunden, sie ist nirgendwo vorgeschrieben, hat sich aber in der Praxis sehr gut durchgesetzt. Für eine solche Lagerung muss die Creme aus dem Fabrikbehälter in eine Plastiktüte umgefüllt und in den Gefrierschrank gelegt werden. Unter solchen Bedingungen können sie 2 Monate gelagert werden. Um diese Frist zu verlängern, können Sie die Sahne mit Kristallzucker aufschlagen und die Masse in dieser Form einfrieren.
Einige Hausfrauen raten immer noch dazu, für die Zubereitung warmer Gerichte leicht saure Sahne zu verwenden (d. h. das Produkt wird einer Wärmebehandlung unterzogen) oder sie zu Backwaren hinzuzufügen. Sie glauben, dass schädliche Bakterien bei hohen Temperaturen „absterben“ sollten. Aber jeder muss selbst entscheiden, ob er seine Gesundheit auf diese Weise riskiert oder nicht.