So lagern Sie frische und gesalzene Milchpilze richtig

Kategorien: So lagern Sie es

Viele Menschen mögen den ungewöhnlichen, leicht bitteren Geschmack von Milchpilzen. Nachdem die Hausfrauen eine große Anzahl davon gesammelt haben, schicken sie den Hauptteil in eingelegter oder gesalzener Form zur Lagerung. Milchpilze können nicht eingefroren werden.

Zutaten:
Zeit zum Lesezeichen:

Es gibt eine Reihe von Empfehlungen, die nicht vernachlässigt werden sollten. Andernfalls können Sie für längere Zeit keinen qualitativ hochwertigen Vorrat an Milchpilzen herstellen.

Regeln für die Lagerung von Milchpilzen

Bevor diese Pilze zur Lagerung geschickt werden, müssen sie natürlich gereinigt werden. Anschließend sollten Sie sie einige Stunden im Wasser belassen. Nach dieser Zeit muss jeder Milchpilz unter fließendem Wasser mit einem Schwamm oder einer Bürste gewaschen werden, die zum Geschirrspülen verwendet wird. Erst nach solchen Manipulationen können Pilze verarbeitet werden. Die meisten Hausfrauen salzen sie (Sehen Sie, wie man Milchpilze salzt). kalt Und heiß Wege). Solche Präparate müssen in einem dunklen und kühlen Raum (3-4 °C) sowie mit guter Luftzirkulation gelagert werden.

Es ist bequemer, eingelegte Milchpilze aufzubewahren. Bei Zimmertemperatur sind sie mehrere Monate haltbar, im Kühlschrank sogar ein ganzes Jahr.

Richtige Lagerung von gesalzenen Milchpilzen

Hausfrauen kennen die heiße und kalte Variante des Salzens von Milchpilzen. Die Lagerung gerollter Pilze ist auf die eine und andere Art unterschiedlich. Wenn die Milchpilze heiß zubereitet wurden, kann der Behälter mit einem Nylondeckel verschlossen werden.Solche Pilze können im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Die Konservierung kalt geernteter Milchpilze ist etwas schwieriger. Um sie aufzubewahren, benötigen Sie einen Raum mit einer Temperatur von 0 bis 3 °C; der Keller gilt als der beste Ort. Wenn nur ein oder zwei Gläser Pilze vorhanden sind, gibt es im Kühlschrank im unteren Fach eine Aufbewahrungsecke dafür.

Beim Aufbewahren von gesalzenen Milchpilzen muss regelmäßig darauf geachtet werden, dass sie sich immer in der Salzlösung befinden (diese sollte in Maßen erfolgen, damit die Milchpilze nicht nach oben schwimmen können). Anstelle der verdunsteten Salzlösung können Sie auch kühles kochendes Wasser hinzufügen. Wenn sich auf der Oberfläche von gesalzenen Milchpilzen ein Schimmelfilm befindet, müssen Sie ihn entfernen und die Pilze in einen separaten Behälter geben und mit frischem, gesalzenem, gekühltem Wasser auffüllen.

Richtige Lagerung von Milchpilzen im frischen Zustand

Milchpilze unterscheiden sich nicht von anderen Pilzen dadurch, dass sie nicht frisch gelagert werden können. Je weiter sie sich außerhalb der Waldbedingungen in unverarbeitetem Zustand befinden, desto mehr Giftstoffe bilden sich in ihnen, die für den menschlichen Körper gefährlich sind.

Wenn Sie aus Zeitgründen nicht sofort nach dem Sammeln der Milchpilze mit dem Verkauf beginnen können, sollte die Pilzernte nur 10 bis 15 Stunden in einem kühlen, dunklen Raum oder Kühlschrank aufbewahrt werden. Nach einem Tag sind sie nicht mehr zum Verzehr geeignet. So leid es Ihnen auch für Milchpilze tut, Sie sollten sie niemals essen, sonst besteht die Gefahr einer schweren Vergiftung.


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig