So lagern Sie Trüffel richtig
Ohne Kenntnis der Regeln für die Lagerung von Trüffeln ist es unmöglich, ihren Geschmack zu bewahren, da sie erst im frischen Zustand ihre volle Reife entfalten.
Nur ein paar Empfehlungen von Experten auf diesem Gebiet helfen dabei, den köstlichen Pilz für die erforderliche Zeit in einer geeigneten Form zu halten.
Haltbarkeit von Trüffeln
Trüffelpilze können zu Hause bis zu 10 Tage gelagert werden. Dazu muss es in ein Stück Stoff eingewickelt, in einen luftdichten Behälter gelegt und in ein Kühlgerät geschickt werden. Der Stoff muss alle 2 Tage gewechselt werden, sonst verrottet der Trüffel. Anstelle von Naturleinwand können Sie auch weiches Papier verwenden. Es muss jeden Tag gewechselt werden.
Der Trüffel wird vor der Lagerung nicht gereinigt – dies verlängert seine Haltbarkeit. Beim Konservieren der Delikatesse ist unbedingt darauf zu achten, dass sich der Pilz nicht in einer zu feuchten Umgebung befindet, da er sonst sehr schnell verdirbt. Deshalb verwenden sie trockenes Getreide, Stoff oder Papier – sie können die Haltbarkeit auf 4 Wochen verlängern.
Es ist nicht ratsam, Trüffelpilze zu sterilisieren, da bei Temperaturen über +80 °C ihr Geruch verloren geht.
Richtige Lagerung von Trüffeln
Um den einzigartigen Geschmack des Trüffels zu bewahren, wird er vor der Lagerung in einen nicht transparenten Behälter gegeben und mit trockenen Reiskörnern bedeckt. Anschließend an die dunkelste Stelle des Kühlschranks stellen. Nach einem Monat nehmen die Reiskörner das Trüffelaroma auf.Sie müssen sie nicht wegwerfen; Reis ist eine ideale Beilage oder ein anderes köstliches Gericht.
Anstelle der Körner dieses Getreides wird der gründlich aus der Erde gewaschene Trüffel mit Olivenöl übergossen. Es sickert Pilzsaft aus und erhält ein wunderbares Aroma.
Trüffel eignen sich gut zum Einfrieren. Dazu muss jeder Fruchtkörper einzeln in Folie eingewickelt oder mehrere Exemplare gleichzeitig in einen Behälter gelegt werden, der keine Luft durchlässt. Es kann auch in Scheiben geschnitten eingefroren werden. Die Temperatur des Gefrierschranks sollte zwischen -10 °C und -15 °C liegen. Der Pilz sollte bei Zimmertemperatur aufgetaut werden.
Eine andere Art, Trüffel aufzubewahren, ist bei vielen Köchen üblich. Sie bedecken den Pilz mit Sand, legen ein feuchtes Tuch darauf und verschließen den Behälter dann mit einem Deckel. Dadurch ist es möglich, die Haltbarkeit von Trüffeln auf 4 Wochen zu verlängern.
Manche Köche konservieren köstliche Pilze auch (ohne Wärmebehandlung). Dazu muss es in ein kleines Glasgefäß gegeben und mit Alkohol (vorzugsweise Alkohol) gefüllt werden. Es sollte den Trüffel ein wenig bedecken. Es wird nicht empfohlen, den Pilz in dieser Form länger als 2 Jahre aufzubewahren. Während dieser Zeit nimmt der Alkohol den gesamten Geruch und Geschmack des wertvollen Produkts auf. Mit Trüffelalkohol können Sie eine aromatische Soße zubereiten oder ihn zu Fleisch- oder Fischgerichten hinzufügen.
Sehen Sie sich das Video „Trüffel (Konserven)“ vom Kanal „Handarbeit“ an: