So lagern Sie Marshmallows nach dem Kauf oder der Zubereitung zu Hause richtig
Marshmallows erobern seit langem die Herzen von Naschkatzen auf der ganzen Welt. Sehr oft ist es nicht möglich, immer wieder frische Marshmallows zu kaufen. Nach dem Kauf bewahren viele Menschen es noch einige Zeit zu Hause auf.
Beim Aufbewahren verschiedener Marshmallow-Sorten ist es wichtig zu verstehen, dass es mehrere Empfehlungen gibt, die Ihnen helfen, den zarten Geschmack der Süße möglichst lange zu genießen. Es gibt Hausfrauen, die gelernt haben, es in ihrer Küche zuzubereiten, und sie müssen auch wissen, wie sie die Eignung der Süßigkeit für lange Zeit bewahren können.
Inhalt
Die Wahl des richtigen Marshmallows ist der Schlüssel zur erfolgreichen Lagerung
Jeder weiß, dass echte Marshmallows aus Apfelmus und Pektin (oder Agar) hergestellt werden. In modernen Geschäften ist es sehr schwierig, eines zu finden, in manchen Regionen sogar unmöglich. Natürliche Marshmallows ohne Farbstoffe sollten weiß sein. Manchmal hat es einen gelblichen Farbton, weil bei seiner Zubereitung Eipulver verwendet wurde. Diese Süße kann auch einen gräulichen Farbton haben, was auf das Vorhandensein von gefrorenem Protein im Rezept hinweist. Man kann nicht glauben, dass beispielsweise rote Marshmallows aufgrund der Fruchtfüllung diese Farbe haben. Es ist nicht wahr. Alle farbigen Marshmallows enthalten Farbstoffe.
Bei der Auswahl eines Leckerbissens müssen Sie dessen Aussehen genau unter die Lupe nehmen. Es sollte klare, gerippte Seiten und eine glatte Oberfläche haben (Risse weisen darauf hin, dass das Produkt nicht frisch ist). Wenn Sie frische Marshmallows sanft andrücken, fühlen Sie sich weich und elastisch an. Wenn die Süße anhält, bleibt nur noch sehr wenig Zeit bis zum Verfallsdatum.
Unter welchen Bedingungen lagert man Marshmallows am besten zu Hause?
Es ist nicht immer möglich, alle Marshmallows zu essen; Sie müssen wissen, wie man Marshmallows zu Hause lagert. Dazu müssen Sie es in eine Tüte stecken und fest zubinden. Zur Aufbewahrung süßer Leckereien eignet sich ein dunkler, trockener Ort mit einer Raumtemperatur von +18 C° bis +25 C° (z. B. ein Küchenschrank). Es könnte auch an der Kühlschranktür liegen (dort ist es wärmer als auf den Regalen). Unter solchen Bedingungen sind Marshmallows länger als 1 Monat haltbar.
Man sollte bedenken, dass zerbrochene Marshmallows schneller verderben. In diesem Zustand verliert es schnell Feuchtigkeit. Solche Marshmallows können bei Temperaturen von +3 °C bis +5 °C maximal 5 Tage gelagert werden.
Bei der Lagerung dieses Produkts ist es wichtig, die Luftfeuchtigkeit zu überwachen, da es Wasser enthält. Sie müssen mindestens 75 % betragen.
Ein geschlossener Behälter mit gekauften Marshmallows wird unter Berücksichtigung aller notwendigen Bedingungen etwa 9 Monate gelagert.
Selbstgemachte Marshmallows aufbewahren
Viele Hausfrauen haben sich daran gewöhnt, Marshmallows selbst zuzubereiten. Für die richtige Lagerung von Süßigkeiten ist es wichtig, woraus sie hergestellt sind: auf der Basis von Agar und Apfelmus oder Puderzucker. Da hausgemachte Marshmallows ohne Konservierungsstoffe zubereitet werden, sind sie nicht so lange haltbar wie im Laden gekaufte. Marshmallows mit Puderzucker als Hauptzutat können länger haltbar sein, da sie trockener sind.
Das Dessert sollte in einem Behälter, der gut mit Frischhaltefolie abgedeckt werden kann, im Kühlschrank aufbewahrt werden. Raumtemperatur ist in diesem Fall nicht geeignet, da es sich bei selbstgemachten Marshmallows um sogenanntes Luftgelee handelt und man sie nicht unter solchen Bedingungen lagern sollte, da sie sonst schnell verderben.
Wenn Sie alle wichtigen Tipps für die Aufbewahrung von Marshmallows zu Hause kennen, können Sie keine Angst haben und sie selbst kaufen oder zubereiten, nicht nur für ein einziges Mal.