So trocknen Sie Bananen zu Hause richtig
Früchte wie Bananen sind keine Delikatesse und stehen immer zum Verkauf, unabhängig von der Jahreszeit. Warum dann trockene Bananen, fragen Sie. Die Antwort ist einfach. Getrocknete und sonnengetrocknete Bananen sind ein sehr leckeres und sättigendes Dessert. Trockenfrüchte kann man jederzeit mitnehmen und zum richtigen Zeitpunkt naschen. Wir werden in diesem Artikel darüber sprechen, wie man den Prozess des Dörrens von Bananen richtig angeht.
Inhalt
Auswahl und Vorbereitung von Bananen zum Trocknen
Zum Trocknen eignen sich nur reife Bananen. Auf der Schale können sich schwarze Flecken befinden, das Fruchtfleisch sollte aber hell und fest bleiben.
Vor dem Trocknen müssen Bananen unter fließendem Wasser gewaschen und geschält werden.
Als nächstes müssen Sie entscheiden, welches Ergebnis Sie am Ende erhalten möchten – getrocknete Bananen oder vollständig getrocknete Bananenchips. Die Methode zum Schneiden der Früchte hängt davon ab.
Für ein getrocknetes Produkt ist es besser, Bananen in große Stücke zu schneiden. Große Früchte können zuerst halbiert und dann jede Hälfte halbiert werden. Kleine Minibananen (Baby Banana) können im Ganzen getrocknet werden.
Für Chips werden Früchte in 5 bis 10 Millimeter dicke Scheiben geschnitten.
Damit sich die Früchte beim Trocknen nicht verdunkeln, müssen sie einige Zeit in angesäuertem Wasser aufbewahrt werden.Geben Sie dazu 200 Milliliter kaltes Wasser und den ausgepressten Saft einer Zitrone in eine Schüssel. Zitronensaft kann durch 1 Teelöffel Zitronensäure ersetzt werden. Legen Sie Bananenscheiben für 20–30 Sekunden in die angesäuerte Lösung.
Nach diesem Vorgang werden die Früchte in ein Sieb gegeben und gewartet, bis die überschüssige Flüssigkeit möglichst vollständig abgetropft ist.
Methoden zum Trocknen von Bananen
In der Sonne
Die einfachste Trocknungsmethode ist auf den ersten Blick die Nutzung von Solarwärme, in der Praxis erweist sie sich jedoch als die arbeitsintensivste.
- Erstens tragen wechselhafte Wetterbedingungen möglicherweise nicht immer zu einer qualitativ hochwertigen Trocknung bei.
- Zweitens müssen Sie das Tablett mit den Bananen nachts mit nach Hause nehmen und es erst wieder an die frische Luft bringen, wenn der Morgentau verschwunden ist, da die Produkte sonst durchnässt werden.
- Drittens müssen auf einer Palette ausgelegte Bananen zuverlässig vor Insekten geschützt werden, die Krankheitserreger auf sie übertragen können.
Die Trocknungszeit in der offenen Sonne beträgt 2 bis 4 Tage. Dies hängt hauptsächlich von den Wetterbedingungen und der Größe des Obststücks ab.
Im Ofen
Auf die oben beschriebene Weise zubereitete Bananen werden auf einem mit Pergament bedeckten Tablett ausgelegt. Um den Luftaustausch zu verbessern, kann das Papier an mehreren Stellen mit einem Messer durchstochen werden.
Heizen Sie den Backofen auf eine Temperatur von 60 – 70 Grad vor und legen Sie ein Backblech mit Scheiben hinein. Es ist wichtig, die Ofentür offen zu lassen, damit die Luft zirkulieren kann. Kleine Bananenscheiben sind in 3 Stunden fertig, bei großen Stücken dauert es jedoch viel länger. Denken Sie daran, die Fruchtscheiben regelmäßig zu wenden, damit das Trocknen gleichmäßiger erfolgt.
Sehen Sie sich das Video vom Kitchen Show-Kanal an – Bananenchips – Getrocknete Bananen mit Zimt. So trocknen Sie Bananen im Ofen.
In einem elektrischen Trockner
Die Verwendung eines elektrischen Trockners gilt als am bequemsten, da sich die Umgebungsluft während des Betriebs deutlich weniger erwärmt.
Die Fruchtstücke werden in einer Schicht auf Tabletts ausgelegt, wobei ein kleiner Abstand zwischen ihnen gelassen wird, um ein Zusammenkleben zu vermeiden. Bananen werden 10 – 12 Stunden lang bei einer Temperatur von 60 – 70 °C getrocknet. Während dieser Zeit müssen die Paletten regelmäßig ausgetauscht werden. Dies sollte etwa alle 2 Stunden erfolgen.
Die Reife der Früchte wird individuell bestimmt. Manche Leute bevorzugen Trockenfleisch, andere bevorzugen völlig trockene Bananenchips.
Nach dem Trocknen geht es vor allem darum, die Feuchtigkeit im Produkt auszugleichen. Dazu werden getrocknete Früchte aus dem Dörrgerät in einen Behälter gegeben und dort mehrere Stunden stehen gelassen. Während dieser Zeit wird die in den Bananen verbleibende Feuchtigkeit gleichmäßig in den Bananen verteilt.
Sehen Sie sich das Video vom Kanal „Ezidri Master“ an – Wie macht man getrocknete Bananen zu Hause?
So lagern Sie getrocknete Bananen
Getrocknete Bananen sollten im Hauptfach des Kühlschranks in einem dicht verschlossenen Behälter aufbewahrt werden. Unter solchen Bedingungen können Trockenfrüchte bis zu 1 Jahr gelagert werden.
Das vollständig getrocknete Produkt kann bei Raumtemperatur in einem Behälter oder einer Plastiktüte aufbewahrt werden. Wenn die Luftfeuchtigkeit im Raum normal ist, können Sie trockene Bananenscheiben in Papiertüten aufbewahren.