Wie man Pilze zu Hause richtig trocknet und wie man getrocknete Pilze richtig lagert.
Das Trocknen von Pilzen ist die häufigste Art, sie im Winter aufzubewahren. Zum Trocknen eignen sich Pilze mit dichtem röhrenförmigem Fruchtfleisch. Die bekanntesten dieser Pilze sind Steinpilze, Steinpilze, Fliegenpilze, Steinpilze, Espenpilze, Steinpilze, Ziegenpilze und ähnliche.
Auch Morcheln, die keinen ausgeprägten Hut haben und wie kleine Kieselsteine aussehen, können getrocknet werden. Alle Pilze bestehen zu 80–90 % aus Wasser. Wenn sie also austrocknen, verlieren sie den gleichen Prozentsatz an Gewicht. Dadurch werden aus einem Kilogramm frischer Pilze nur 80-100 Gramm Trockenprodukt gewonnen. Das Trocknen von Pilzen verringert nicht nur deren Volumen und Gewicht, sondern verstärkt auch das Aroma der Zubereitung. Dies gilt insbesondere für Steinpilze und Steinpilze. Alle Pilze können auf verschiedene Arten getrocknet werden – wir werden sie uns weiter ansehen.
Inhalt
So trocknen Sie Pilze im Ofen oder Ofen.
Reinigen Sie die Pilze vor dem Trocknen von Zweigen, Blättern und anderen Rückständen. Wenn die Beine oder Kappen beschädigt sind, schneiden Sie sie aus. Waschen Sie die Pilze vor dem Trocknen nicht, damit sie nicht zu viel Feuchtigkeit aufnehmen. Sobald sie sauber sind, sortieren Sie sie nach Größe und legen Sie sie auf Laken aus oder fädeln Sie sie auf lange Stricknadeln aus Holz oder Metall. Legen Sie nur Pilze einer Größe auf jedes Blatt oder jede Stricknadel, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig trocknen.Achten Sie darauf, dass sich die zum Trocknen vorbereiteten Pilze nicht gegenseitig berühren. Für eine qualitativ hochwertige Trocknung ist es notwendig, mit einer leichten Trocknung des Produkts zu beginnen. Legen Sie dazu Blätter mit Pilzen oder Spieße in einen leicht erhitzten Ofen. Der für diese Zwecke verwendete Ofen kann entweder ein Elektro- oder ein Gasherd sein. Seine Temperatur sollte innerhalb von 45 Grad liegen. Halten Sie die Tür des Ofens oder russischen Ofens offen, damit die Pilzfeuchtigkeit schnell aus dem Ofen verdunstet. Wenn die Oberfläche der Pilze trocken ist und Ihr Finger beim Drücken auf die Kappe nicht daran kleben bleibt, erhöhen Sie die Temperatur. Zum Trocknen sind 75 bis 80 Grad erforderlich. Die Trocknungszeit für Pilze kann je nach Art und Größe völlig unterschiedlich sein. Beobachten Sie den Vorgang unbedingt und nehmen Sie sie aus dem Ofen, wenn einige Pilze schneller austrocknen als andere. Drehen Sie die noch nassen Kopien auf die andere Seite und trocknen Sie sie vollständig ab.
Siehe auch Video: Pilze über dem Herd trocknen – eine schnelle und bewährte Methode.
Wir trocknen Steinpilze in einem elektrischen Trockner von Sukhovey.
Wie man Pilze an einer Schnur oder einem Tablett in der Sonne trocknet.
Wenn der Sommer heiß ist, können Pilze im Freien getrocknet werden. Bereiten Sie sie genauso zum Trocknen vor wie oben beschrieben. Schneiden Sie sie einfach zusätzlich in dünne Platten, legen Sie sie auf Holzpaletten oder fädeln Sie sie auf dicke Fäden. Stellen Sie die Paletten mit Pilzen oder deren Schnüren an einen sonnigen, aber vor Regen und Staub geschützten Ort. Stellen Sie sicher, dass die Pilze einen Luftzug haben, der überschüssige Feuchtigkeit ausbläst. Das Trocknen von Pilzen in der Sonne kann länger dauern als das Trocknen im Ofen.Um den Vorgang zu beschleunigen, können Sie die Pilze jedoch nur an der frischen Luft trocknen und zum endgültigen Trocknen in einen vorgeheizten Ofen geben.
So trocknen Sie bedingt essbare Pilze an der Luft.
Morcheln haben eine sehr fleischige Konsistenz und müssen sechs Monate an der Luft aufbewahrt werden, damit sie gut trocknen. Fädeln Sie ganze Morcheln auf lange, harte Fäden und legen Sie die gleichen langen Leinentaschen oder alten Nylonstrümpfe auf die Bündel. Hängen Sie die originalen Morchelwürste in einen warmen und gut belüfteten Stall. Nach einem halben Jahr werden bedingt essbare Pilze, nämlich Morcheln, trocken und gesundheitlich unbedenklich. Neben Feuchtigkeit hinterlassen auch schädliche Giftstoffe die Pilze.
Bewahren Sie getrocknete Pilze auf beliebige Weise in Papiertüten auf. Sollten die Pilze beim Trocknen etwas austrocknen und sehr brüchig werden, machen Sie daraus Mehl und bewahren Sie es in einem Glas mit eingeschliffenem Deckel auf.