So frieren Sie Wassermelonen für den Winter richtig ein: 7 Einfriermethoden
Eine große süße Beere assoziieren wir immer mit sommerlicher Wärme. Und jedes Mal freuen wir uns auf den Beginn der Melonensaison. Daher hört man immer häufiger die Frage: „Ist es möglich, eine Wassermelone im Gefrierschrank einzufrieren?“ Die Antwort auf diese Frage ist positiv, Sie müssen jedoch darauf vorbereitet sein, dass Wassermelonen im gefrorenen Zustand ihre ursprüngliche Struktur und einen Teil ihrer Süße verlieren. Wir werden in diesem Artikel darüber sprechen, wie man das Problem des Einfrierens dieser Beere richtig angeht.
Inhalt
- 1 Vorbereitung zum Einfrieren
- 2 7 Möglichkeiten, Wassermelone einzufrieren
- 2.1 Methode Nr. 1: Eine ganze Wassermelone einfrieren
- 2.2 Methode Nr. 2: Wassermelonenmark in Stücke einfrieren
- 2.3 Methode Nummer 3: Wie man Wassermelone mit Zucker einfriert
- 2.4 Methode Nummer 4: Wie man Wassermelone in Sirup einfriert
- 2.5 Methode Nr. 5: Fruchtfleisch in Fruchtsaft einfrieren
- 2.6 Methode Nr. 6: Wassermelonenpüree mit Zucker einfrieren
- 2.7 Methode Nummer 7: Wie man Wassermelonensaft für den Winter einfriert
- 3 Wassermelone lagern und auftauen
Vorbereitung zum Einfrieren
Vor dem Einfrieren wird die Schale der Beere gründlich mit Seife gewaschen. Anschließend mit Handtüchern trocken wischen.
Mindestens 1 Stunde vor dem Einlegen der Lebensmittel in den Gefrierschrank muss das Gefriergerät auf den Modus „Super Frost“ eingestellt werden, da das empfindliche Wassermelonenmark schnell eingefroren werden muss.
7 Möglichkeiten, Wassermelone einzufrieren
Methode Nr. 1: Eine ganze Wassermelone einfrieren
Manche Leute stellen die Frage: „Ist es möglich, eine ganze Wassermelone für den Winter einzufrieren?“Der Bericht ist offensichtlich – es ist möglich, aber ein solches Einfrieren hat wenig Sinn. Nach dem Auftauen verliert die Wassermelone vollständig ihre Form und Textur und wird sehr wässrig.
Sehen Sie sich das Video vom Kanal „Chinese Things“ an – „Ich habe eine Wassermelone eingefroren und werde sie im Winter essen“
Methode Nr. 2: Wassermelonenmark in Stücke einfrieren
Sie können Wassermelonenstücke für den Winter einfrieren. Dazu wird die Schale von der Wassermelone abgeschnitten und das Fruchtfleisch auf beliebige Weise geschnitten. Bei der Verarbeitung werden nach Möglichkeit alle Samen entfernt.
Anschließend werden die Stücke auf einem mit Zellophan bedeckten Schneidebrett ausgelegt. Es ist wichtig, die Würfel mit etwas Abstand voneinander zu platzieren, damit sie nicht zusammenkleben. Das Brett wird für 12 Stunden in den Gefrierschrank gelegt.
Danach werden die Wassermelonenstücke in einen Beutel gegossen und zur Lagerung zurück in die Kammer geschickt.
Sehen Sie sich das Video vom Kanal „DIY-Ideen für Kreativität“ an – Wassermelonen-Eis am Stiel, köstliches Eis ohne zusätzliche Kalorien
Methode Nummer 3: Wie man Wassermelone mit Zucker einfriert
Zum Einfrieren werden die entkernten Stücke in Behälter gegeben und mit Zucker bestreut. Das Verhältnis von Fruchtfleisch und Zucker beträgt 1:5.
Die Behälter werden mit einem Deckel fest verschlossen und in den Gefrierschrank gestellt.
Methode Nummer 4: Wie man Wassermelone in Sirup einfriert
Für diese Zubereitung eignen sich sowohl fertiger Fruchtsirup als auch ein unabhängig zubereiteter Fruchtsirup aus Zucker und Wasser im Verhältnis 1:2.
Um den Sirup zuzubereiten, Zucker in kochendes Wasser geben und 2 Minuten kochen lassen. Anschließend wird der Sirup abgekühlt. Es empfiehlt sich, es einige Zeit im Kühlschrank aufzubewahren.
Kalter Sirup wird in Behälter gegossen, die mit geschälten Wassermelonenstücken gefüllt sind. Es ist wichtig, dass der Sirup sie vollständig bedeckt. Die Behälter werden mit Deckeln verschlossen und in den Gefrierschrank gestellt.
BERATUNG: Die Innenseite des Behälters mit Frischhaltefolie auskleiden.Nachdem die Lebensmittel vollständig gefroren sind, kann das Eisbrikett aus dem Behälter entnommen und dicht mit den Folienrändern verpackt separat gelagert werden.
Methode Nr. 5: Fruchtfleisch in Fruchtsaft einfrieren
Wassermelonenwürfel werden in Plastikbehälter gegeben, nachdem die Kerne daraus entfernt wurden. Das Fruchtfleisch wird mit gekühltem Saft übergossen. Der Saft für diese Zubereitung kann alles sein: Ananas, Orange oder Apfel.
Anschließend werden die gefüllten Behälter zur Lagerung in den Gefrierschrank geschickt.
Methode Nr. 6: Wassermelonenpüree mit Zucker einfrieren
Um das Püree zuzubereiten, wird das Wassermelonenmark mit einem Mixer zerkleinert und nach Geschmack mit Zucker vermischt. Das Werkstück wird in Plastikbecher oder Eiswürfelschalen gelegt.
Nachdem das Püree vollständig gefroren ist, werden die Würfel aus den Formen genommen, in einen separaten Beutel gegeben und die Becher oben mit Frischhaltefolie verschlossen.
Methode Nummer 7: Wie man Wassermelonensaft für den Winter einfriert
Gefrorener Wassermelonensaft wird in der Kosmetik oder als Eis für Cocktails verwendet. Um aus Wassermelonensaft Eiswürfel herzustellen, müssen Sie das mit einem Mixer zerkleinerte Wassermelonenmark durch ein Käsetuch pressen. Der fertige Saft wird in Formen gegossen und eingefroren.
Wassermelone lagern und auftauen
Gefrorene Wassermelonen werden im Gefrierschrank bei einer Temperatur von -18 °C 10 bis 12 Monate lang gelagert.
Melonen sollten langsam aufgetaut werden: zuerst im Hauptfach des Kühlschranks und dann bei Zimmertemperatur. Auf keinen Fall sollten Sie zum Auftauen eine Mikrowelle verwenden.