Wie man zu Hause Feigenmarmelade mit Zitrone für den Winter macht – Schritt-für-Schritt-Rezept
Feigenmarmelade hat kein besonderes Aroma, das Gleiche gilt jedoch nicht für den Geschmack. Dies ist ein sehr delikater und, man könnte sagen, köstlicher Geschmack, der schwer zu beschreiben ist. An manchen Stellen ähnelt es getrockneten Erdbeeren und Weintrauben, aber jeder hat seine eigenen Empfindungen. Feigen haben viele Namen. Wir kennen sie unter den Namen „Feige“, „Feige“ oder „Weinbeere“.
Reife und wirklich schmackhafte Feigen zu finden ist ziemlich schwierig. Schließlich wächst es im Süden und für lange Transporte wird es noch grün gepflückt, was sich nicht besonders gut auf seinen Geschmack auswirkt. Aber auch unreife Feigen eignen sich zur Herstellung von Marmelade. Durch Wärmebehandlung und Zucker werden all diese Mängel behoben.
Die Farbe der Marmelade wird durch die Feigensorte beeinflusst, und es gibt viele dieser Sorten. Es gibt Sorten mit blauer Schale, die rosafarbene Marmelade ergeben, und es gibt Sorten mit grüner Schale, bei denen die Marmelade dementsprechend gelblich-grün ist.
Für 1 kg Feigen:
- 0,5 kg Zucker;
- 2 Zitronen (Schale und Saft);
- Gewürze: Kardamom, Rosmarin, Zimt, nach Geschmack.
Also, sortiert die Feigen aus. Werfen Sie offensichtlich faule Früchte weg oder entfernen Sie die Faulbrut, wenn möglich, mit einem scharfen Messer.
Schneiden Sie die harten Enden auf beiden Seiten ab. Die Feigen vierteln und mit Zucker bestreuen.
Die Feigen sollten ihren Saft abgeben, während Sie sich um die Zitrone kümmern. Von den Zitronen die Schale abreiben und den Saft auspressen. Alles zusammen mit den Feigen in die Pfanne geben.
Wenn bereits genügend Saft vorhanden ist, können Sie die Marmelade zum Kochen auf den Herd stellen.
Beim Kochen bildet sich oben ein Schaum, der regelmäßig entfernt werden muss.
Um den Geschmack der Feigenmarmelade zu verbessern, können Sie einen Zweig Rosmarin oder eine Zimtstange in die Pfanne geben.
Feigenmarmelade mindestens 30 Minuten kochen. Danach den Topf vom Herd nehmen und die Feigen mit einem Kartoffelstampfer oder Stabmixer zerstampfen.
Die Pfanne wieder auf den Herd stellen und zum Kochen bringen.
Die heiße Feigenmarmelade in sterilisierte Gläser füllen und verschließen.
Feigenmarmelade ist sehr empfindlich und mag keine hohen Temperaturen. Es sollte im Kühlschrank oder in der Speisekammer aufbewahrt werden, jedoch nicht länger als 6 Monate. Danach beginnt sich der Geschmack der Marmelade zu verschlechtern und zu gären.
Wie man fantastische Feigenmarmelade macht, sehen Sie sich das Video an: