So bereiten Sie Geißblattmarmelade zu – ein Schritt-für-Schritt-Rezept für die Zubereitung für den Winter

Kategorien: Marmeladen

Eines der wirksamsten Mittel zur Stärkung der Immunität im Winter ist Geißblattmarmelade. Es wird auf unterschiedliche Weise zubereitet. Manche mögen Marmelade mit Kernen, andere bevorzugen eine geleeartige Masse. Mit Samen fällt die Marmelade leicht säuerlich aus, während die gemahlene Marmelade einen feineren Geschmack und eine feinere Konsistenz hat. Aber beide Varianten sind gleichermaßen gesund und lecker.

Zutaten: ,
Zeit zum Lesezeichen:

Geißblatt weist je nach Wachstumsregion einen unterschiedlichen Zuckergehalt und Säuregehalt auf. Daher müssen Sie die Zuckermenge entsprechend der Qualität der Beeren auswählen. Im Durchschnitt liegt das Verhältnis von Zucker zu Beeren bei 1:1, in manchen Fällen muss man etwas mehr Zucker zu sich nehmen.

Beeren waschen. Wenn sie überreif und leicht zerdrückt sind, ist das kein Problem, Hauptsache, sie sind nicht faul oder schimmelig.

Die Beeren in einen Topf geben und mit Zucker vermischen. Warten Sie nicht, bis der Saft austritt, sondern rühren Sie die Beeren mit einem Holzlöffel um, um den Saft freizusetzen. Wenn die Beeren etwas trocken sind, können Sie ein Glas Wasser in die Pfanne gießen.

Stellen Sie die Pfanne auf den Herd und rühren Sie, bis die Beeren kochen. Danach die Hitze reduzieren, sodass das Geißblatt kaum noch köchelt, und kochen, bis die Beeren vollständig verkocht sind und der Zucker geschmolzen ist. Dies geschieht in der Regel in 10-15 Minuten, je nach Anzahl der Beeren.

Die Pfanne vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Mahlen Sie das Geißblatt durch ein Sieb, um die Kerne zu trennen und ein glattes Beerenpüree zu erhalten. Dies ist nicht notwendig, aber wenn Sie die Samen loswerden möchten, ist dies die einzige Möglichkeit.

Die Pfanne wieder auf den Herd stellen und zum Kochen bringen. Beim Kochen entstehenden Schaum unbedingt abschöpfen.

Geißblattmarmelade sollte so lange gekocht werden, bis die Masse auf 1/3 ihres ursprünglichen Volumens reduziert ist.

Überprüfen Sie die Bereitschaft der Marmelade mit einem Tropfen. Kühlen Sie den Teller ab, geben Sie einen Tropfen Marmelade darauf und kippen Sie ihn. Wenn ein Tropfen fließt, bedeutet das, dass die Marmelade noch nicht fertig ist. Wenn der Tropfen an Ort und Stelle bleibt, ist es an der Zeit, die Geißblattmarmelade in trockene, sterilisierte Gläser zu füllen und dieses köstliche und gesunde Dessert für den Winter aufzurollen.

Geißblattmarmelade ist bei Raumtemperatur bis zu 12 Monate, an einem kühlen, dunklen Ort bis zu 18 Monate haltbar.

Wie man Geißblattmarmelade macht, sehen Sie sich das Video an:


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig