So bereiten Sie Kakikompott zu: ein schnelles Rezept für jeden Tag und zur Vorbereitung auf den Winter

Kategorien: Kompotte
Stichworte:

Persimmon hat ein wunderbares Aroma, aber nicht jeder verträgt den zu scharfen, herben und adstringierenden Geschmack. Eine kleine Wärmebehandlung schafft Abhilfe und Ihre Familie wird Kakikompott lieben.

Zutaten: ,
Zeit zum Lesezeichen:

Kakikompott ist ungewöhnlich. Es hat einen sagenhaft wunderbaren Geschmack und ist gleichzeitig sehr einfach zuzubereiten.

Sie können sogar Kompott aus überreifen Kakis herstellen. Die Hauptsache ist, die faulen Stellen zu entfernen, und das Fruchtfleisch lässt sich leicht mit einem Teelöffel entfernen. Auf diese Weise werden Sie auch die Schale los, die für Bitterkeit sorgt.

Kakikompott – ein Rezept für ein erfrischendes Aromagetränk

Die Wassermenge sollte anhand der Kakimenge berechnet werden. Um das Kompott reichhaltig zu machen, sollten Sie für 1 Kaki 1 Glas Wasser und Zucker nach Geschmack nehmen.

Die Kaki waschen, schälen und in Scheiben schneiden. Oder löffeln Sie das Fruchtfleisch mit einem Löffel heraus und geben Sie es in einen Topf.

Zucker hinzufügen, Wasser hinzufügen und nach dem Kochen etwa 5 Minuten kochen lassen. Anschließend die Pfanne mit einem Deckel abdecken und das Kompott ziehen lassen.

Getrocknetes Kakikompott wird auf die gleiche Weise zubereitet, Sie müssen lediglich die Garzeit auf 15 Minuten erhöhen.

Kakikompott wird gekühlt getrunken. Dann entfaltet die Kaki ihren Geschmack und ihr Aroma.

Kakikompott für den Winter vorbereiten

Die Kaki waschen und in Scheiben schneiden.

Kakis in saubere Gläser geben.

Zur Konservierung sollten Sie die Zuckermenge erhöhen und folgende Mengenverhältnisse einhalten:

  • Für 1 Liter Wasser;
  • 4 Kakis;
  • 1 Tasse Zucker.

Machen Sie Sirup aus Wasser und Zucker. Gießen Sie den Sirup vorsichtig in das Glas und verschließen Sie es sofort mit einem Metalldeckel.

Drehen Sie die Flasche um und wickeln Sie sie gut in eine warme Decke.

Kakikompott lässt sich gut an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren. Im Winter rettet es Sie vor Erkältungen, lindert Halsschmerzen und macht einfach munter.

Wie nützlich Kaki ist, sehen Sie sich das Video an:


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig