Wie man Marmelade aus Hagebuttenblättern macht: ein köstliches Marmeladenrezept

Hagebuttenblütenmarmelade
Kategorien: Marmelade

Hagebutte ist ein weit verbreiteter Strauch. Alle Teile davon gelten als nützlich: Grün, Blumen, Früchte, Wurzeln und Zweige. Am häufigsten werden Hagebutten zum Kochen und für medizinische Zwecke verwendet. Blumen sind weniger beliebt. Dies liegt daran, dass während ihrer aktiven Blütezeit, die nur für kurze Zeit dauert, rosa Blütenstände gesammelt werden müssen. Aus duftenden Hagebuttenblättern wird einfach köstliche Marmelade zubereitet. Man kann es im Handel kaufen, allerdings ist der Preis für diese Delikatesse sehr hoch. Um Ihnen die Möglichkeit zu geben, ein außergewöhnliches Dessert zu genießen, haben wir für Sie detaillierte Informationen zu den Regeln für das Sammeln und Verarbeiten zarter Hagebuttenblüten sowie zu allen Möglichkeiten, daraus zu Hause Marmelade zuzubereiten, zusammengestellt.

Zutaten: , , , ,
Zeit zum Lesezeichen:

Regeln für das Sammeln und Verarbeiten von Hagebuttenblättern

Hagebutten können sowohl in städtischen Gebieten als auch in Waldgebieten wachsen. Der Dornenstrauch bildet Dickichte und wählt sonnige Lichtungen für sich. Am besten sammelt man Blumen abseits von Straßen und Industriebetrieben.

Hagebuttenblütenmarmelade

Die Rohstoffe werden während der aktiven Blüte des Busches gesammelt. Dieser Zeitraum fällt auf den Monat Juni. Es ist wichtig, dass die Knospen vollständig erblüht sind. Die Sammelzeit ist morgens, unmittelbar nachdem der Tau verschwunden ist. Zu diesem Zeitpunkt erhalten die Blütenblätter ihr hellstes Aroma. Es ist zu beachten, dass die am stärksten duftenden Blütenstände leuchtend rosa sind. Aus der Fülle an Blüten sollten Sie saftige Knospen ohne Anzeichen von Welke wählen.

Nach dem Sammeln werden die Blütenblätter von den Blütenständen abgerissen. Um eine Staub- und Pollenschicht zu entfernen, wird die rosa Masse mit kaltem Wasser abgespült und geschüttelt, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen.

Hagebuttenblütenmarmelade

Möglichkeiten zur Herstellung von Marmelade aus Hagebutten

Aus ganzen Blütenblättern

100 Gramm gesammelte Blütenblätter werden in ein Sieb gegeben und 5 Minuten in kochendes Wasser getaucht. Nehmen Sie 750 Milliliter Wasser. Nach dem Blanchieren wird das Sieb mit Hagebutten in Eiswasser getaucht, wodurch der Wärmebehandlungsprozess gestoppt wird.

Nach dem Aufkochen der Blüten wird das Wasser nicht abgelassen, sondern daraus Zuckersirup zubereitet. Geben Sie dazu 900 Gramm weißen Zucker in die Brühe. Der Sirup nimmt innerhalb von 5-7 Minuten die gewünschte Konsistenz an.

Abgekühlte und leicht getrocknete Blütenblätter werden in kochenden Sirup getaucht. Die Masse wird zum Kochen gebracht und 10 Minuten erhitzt. Eine Minute vor dem Ausschalten des Herdes 2 Gramm Zitronensäure zur Marmelade geben. Damit sich die Pulverkörner schneller verteilen, wird es mit etwas Wasser verdünnt. Ein Esslöffel reicht aus.

Decken Sie die fertige Marmelade mit einem sauberen Tuch ab und lassen Sie sie 3-4 Stunden ziehen. Die abgekühlte Masse wird in sterilen Gläsern ausgelegt und mit gekochten Deckeln fest verschlossen.

Hagebuttenblütenmarmelade

Aus mit Zucker gemahlenen Blütenblättern

100 Gramm Rohstoffe werden mit der gleichen Menge Kristallzucker vermahlen, bis eine homogene Masse entsteht.

Gleichzeitig wird über dem Feuer Zuckersirup aus einem halben Kilo Zucker und einem 200-Gramm-Glas Wasser zubereitet.

Der Brei wird zum leicht eingedickten Sirup gegeben und 10 Minuten lang gekocht, bis er weich ist. Damit die Marmelade gut durchziehen kann, lässt man sie einige Stunden bei Zimmertemperatur ruhen und verpackt sie dann in zuvor sterilisierte Behälter.

Hagebuttenblütenmarmelade

Mit Zitronensaft

Ein Pfund Zucker wird mit 200 Gramm Hagebuttenblüten vermahlen und eine halbe Stunde stehen gelassen.

Bereiten Sie zu diesem Zeitpunkt die zum Kochen des Zuckersirups erforderlichen Produkte vor: 3 Gläser sauberes Wasser und 1 Kilogramm Zucker. Die Produkte werden kombiniert und 5 Minuten bei mittlerer Hitze gekocht.

Die gemahlenen Blütenblätter werden in kochende Flüssigkeit gegeben. Die Marmelade ist innerhalb einer Viertelstunde fertig.

Zum Schluss den Saft einer halben mittelgroßen Zitrone in das Dessert gießen. Kochen Sie die Mischung noch 1 Minute lang und schalten Sie die Hitze aus.

Hagebuttenblütenmarmelade

Blütenmarmelade ohne Kochen

Dieses „rohe“ Produkt gilt als das nützlichste. Für die Zubereitung nehmen Sie Blütenblätter und Zucker im Verhältnis 2:1. Mahlen Sie die Zutaten von Hand oder mit einem Mörser, bis eine glatte Masse entsteht. Die Masse wird in saubere Gläser gefüllt und 5-6 Stunden bei Raumtemperatur stehengelassen. Während dieser Zeit lösen sich die Zuckerkristalle vollständig auf.

Danach wird die Marmelade zur Lagerung in den Kühlschrank gestellt.

Eine weitere Möglichkeit, Marmelade aus zartrosa Hagebuttenblüten herzustellen, stellt Ihnen Regina Arnika in ihrem Video vor.

Haltbarkeit von Hagebuttenmarmelade

Wärmebehandelte und in sterilen Gläsern verpackte Marmelade kann bis zu einem Jahr an einem kühlen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung aufbewahrt werden. Das Rohprodukt wird im Plusfach des Kühlschranks maximal 1-2 Monate gelagert.

Es ist zu beachten, dass Marmelade nicht sofort einen reichen Geschmack erhält. Das gesamte Geschmacksbouquet des Desserts ist bereits wenige Wochen nach dem Kochen spürbar.


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig