Orangenmarmelade: Zubereitungsmethoden – So machen Sie Orangenmarmelade schnell und einfach selbst

Orangenmarmelade
Kategorien: Marmeladen
Stichworte:

Eine helle Marmelade mit satter Bernsteinfarbe und einzigartigem Aroma aus frischen Orangen erobert immer mehr die Herzen der Hausfrauen. Die Zubereitung dieser Delikatesse ist gar nicht so schwer. In diesem Artikel werden wir versuchen, alle Feinheiten der Zubereitung eines Dessertgerichts aus Orangen selbst zu verstehen.

Zutaten: , ,
Zeit zum Lesezeichen:

Es gibt viele Möglichkeiten, Zitrusmarmelade zuzubereiten, aber wir haben für Sie eine Auswahl der erfolgreichsten und leckersten Rezepte zusammengestellt.

Wie wählt man Orangen aus?

Früchte sollten mit dicker, dichter und glatter Schale eingenommen werden. Eine Faltenbildung der Oberfläche sowie das Vorhandensein von Dellen, Verdunkelungen und Fäulnisspuren sind nicht akzeptabel. Die Farbe der Schale und die Größe der Frucht spielen keine Rolle.

Fruchtmark kann einen unterschiedlichen Säuregehalt haben. Manche Orangen sind süßer, andere sauer. Daher kann die Zuckermenge bei den unten aufgeführten Rezepten je nach Geschmack der Orangen leicht nach oben oder unten variiert werden.

Vor dem Kochen müssen die Früchte in warmem Seifenwasser gewaschen, anschließend abgespült und mit Handtüchern abgewischt werden.

Orangenmarmelade

Orangenmarmelade: Rezepte

Option Nummer 1 – Mit Fruchtstücken

Ein Kilogramm Orangen wird gewaschen, dann wird jede Frucht in vier Scheiben geschnitten. Die Kerne werden von ihnen entfernt und in dünne Scheiben geschnitten. Die Scheiben werden mit 600 Gramm Kristallzucker bedeckt und leicht vermischt. Sie tun dies sehr sorgfältig, um die Teile intakt zu halten. Decken Sie den Behälter mit kandierten Früchten mit einem Deckel ab und lassen Sie ihn einige Stunden bei Raumtemperatur stehen. Während dieser Zeit wird eine ziemlich große Menge Saft aus den Orangen freigesetzt.

Die Orangenscheiben bei mittlerer Hitze in den Saft legen und die Marmelade 25 Minuten kochen lassen. Der an der Oberfläche entstehende Schaum wird regelmäßig mit einem Löffel entfernt und die Masse verrührt.

Ohne auf das Abkühlen des Desserts zu warten, wird es in sterile, trockene Gläser gefüllt und mit Deckeln verschlossen.

Orangenmarmelade

Option Nr. 2 – Verwendung eines Fleischwolfs

Diese Variante der Marmeladenzubereitung kann mit oder ohne Orangenschale zubereitet werden. Im ersten Fall wird die fertige Marmelade leicht bitter sein.

Wir verraten Ihnen eine Möglichkeit, Marmelade aus geschälten Orangen herzustellen.

Die Früchte werden gewaschen und gehäutet. Das Fruchtfleisch wird in Scheiben geteilt und von Kernen befreit. Anschließend werden die Scheiben mit einem Fleischwolf zerkleinert. Die Verwendung eines Mixers ist in diesem Fall weniger effektiv, da die Trennwände nicht gleichmäßig gemahlen werden können. Das Püree wird gewogen. Nehmen Sie pro 500 Gramm Fruchtmasse 300 Gramm Kristallzucker. Stellen Sie die Schüssel auf niedrige Hitze und sorgen Sie unter ständigem Rühren dafür, dass sich die Kristalle vollständig auflösen. Danach den Leckerbissen 5 Minuten kochen lassen und das Gas ausschalten. Das abgekühlte Werkstück wird erneut 5 Minuten gekocht. Es sollte drei oder vier solcher Manipulationen geben.

Wichtiges Merkmal: Beim Abkühlen muss die Marmelade nicht abgedeckt werden!

Nachdem die Masse ein letztes Mal erhitzt wurde, wird sie heiß in kleine vorbereitete Behälter abgefüllt und mit gekochten Deckeln abgedeckt.

Orangenmarmelade

Option Nr. 3 – Mit Wasserzusatz

Das Verhältnis von Orangen, Zucker und Wasser beträgt 2:2:1. Pro Liter Wasser nehmen Sie also 2 Kilogramm Obst und 2 Kilogramm Zucker.

Orangen können wie im ersten der vorgeschlagenen Rezepte in Stücke geschnitten oder durch einen Fleischwolf gegeben werden. Der Fruchtmasse werden Wasser und Zucker zugesetzt. Legen Sie die Marmelade auf das Feuer und kochen Sie sie 45 Minuten lang bei schwacher Hitze. Während dieser Zeit wird das Dessert dicker und zähflüssiger.

Auf dem Sender „Delicious Recipes TV“ erfahren Sie, wie Sie Marmelade in der Mikrowelle zubereiten.

Aromazusätze für Orangenmarmelade

Marmelade, die nur aus Orangen besteht, ist an sich schon sehr lecker, aber um die Vorbereitungen für den Winter abwechslungsreich zu gestalten, kann man der Marmelade während des Zubereitungsprozesses verschiedene Zusätze in Form von anderen Früchten, Fruchtsäften oder Gewürzen hinzufügen.

Am beliebtesten sind in diesem Fall Orangenmarmelade mit Zitrone oder Marmelade mit Zusatz von Ingwerwurzel und Zimt.

Auf dem Kanal „I Want to Live Like This“ erfahren Sie, wie Sie Orangen-Zitronen-Marmelade mit Ingwer zubereiten.

Regeln für die Lagerung von Orangenpräparaten

Marmelade aus Zitrusfrüchten unterscheidet sich in der Lagertechnik nicht von anderen Winterkonserven. Der beste Standort für Gläser mit Rohlingen ist ein Keller oder Keller. Wenn nicht viele Gläser Orangenmarmelade vorhanden sind, können Sie diese im Kühlschrank aufbewahren. Die Haltbarkeit der Marmelade beträgt 1 Jahr.

Orangenmarmelade


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig