Wie man zu Hause Lammeintopf macht.
Dieser Lammeintopf eignet sich für die schnelle Zubereitung von Kharcho-Suppe oder Pilaw. Darüber hinaus kann solch diätetisches und schmackhaftes Dosenfleisch als eigenständiger, origineller Fleischsnack verzehrt werden. Die Vorteile einer solchen Zubereitung liegen darin, dass die Rohstoffe sowohl günstiger als auch gesünder sind. Mit einem Wort, versuchen wir es.
Lammfleisch kann in jeder Form konserviert werden: gedünstet, gebraten oder im eigenen Saft. Zum Einmachen eignet sich am besten das Fleisch eines ein- oder zweijährigen Lammes. Sie können dem Lamm auch gleichaltriges Ziegenfleisch hinzufügen. Und wenn man noch etwas Schweine- oder Rindfleisch hinzufügt, erhält man ein sehr leckeres Gulasch, das uns bekannter schmeckt.
Wie man Lammeintopf zu Hause kocht.
Um es zuzubereiten, müssen Sie Fleischstücke abschlagen, Salz und Pfeffer hinzufügen.
Dann müssen Sie jedes Stück auf beiden Seiten braten. Die bereits frittierten Stücke in einen Topf geben.
Separat die in halbe Ringe oder Ringe geschnittene Zwiebel anbraten und zum gebratenen Fleisch geben.
Anschließend Brühe oder Wasser hinzufügen, mit Gewürzen abschmecken und den Inhalt zum Kochen bringen.
Geben Sie nun das heiße Fleisch in die vorbereiteten Gläser und gießen Sie die vorbereitete scharfe Soße hinein. Litergläser werden in einem speziellen Behälter mindestens 1 Stunde und 45 Minuten lang sterilisiert.
Decken Sie die Gläser mit Deckeln ab und lassen Sie sie abkühlen.
Köstlicher hausgemachter Eintopf bleibt in Räumen mit niedrigerer Temperatur länger und besser haltbar.