Wie man Steinpilze für den Winter einlegt – auf drei Arten
Steinpilze gelten zu Recht als Königspilze. Sie sind unglaublich lecker und aromatisch und behalten ihr Aroma in jeder Form. Selbst ein unerfahrener Pilzsammler erkennt den Geruch tausender Steinpilze. Solche Pilze können und sollten für den Winter vorbereitet werden, und das Einlegen von weißen Pilzen ist das älteste Rezept unserer Vorfahren.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Steinpilze zu salzen. Herkömmlicherweise können sie in heiße, kalte und kombinierte Methoden unterteilt werden. Schauen wir uns Grundrezepte zum Einlegen von Steinpilzen für den Winter an.
Kalter Weg
Steinpilze (Steinpilze) sind von sehr hoher Qualität. Sie enthalten praktisch keine Giftstoffe, keine Radionuklide, keine Bitterstoffe. Es ist jedoch besser, sie vor dem Salzen einzuweichen. Dadurch gewinnen die Pilze Feuchtigkeit, die ihnen im Wald möglicherweise gefehlt hat, und waschen sich gleichzeitig.
Reinigen Sie die Pilze mit einem Messer von Erde und Gras und legen Sie sie in eine tiefe Schüssel oder einen Eimer. 4-5 Stunden lang mit kaltem Wasser auffüllen. Sie können sie über Nacht einweichen lassen und morgens mit frischer Energie mit dem Einlegen beginnen.
Es wird empfohlen, Pilze in einem Holzfass einzulegen. Wenn Sie jedoch keins haben, reicht auch ein Plastikeimer oder eine Pfanne.
Legen Sie ein Kissen aus Kirschblättern, Meerrettich und grünem Dill auf den Boden der Pfanne. Als nächstes legen Sie eine Schicht Pilze aus und bestreuen diese mit grobem Salz. Die nächste Schicht besteht aus gehackten Knoblauchzehen und in kleine Rädchen geschnittenen Ingwerwurzeln.Wieder eine Schicht Blätter, Pilze mit Salz und Ingwer mit Knoblauch.
Die Anteile von Kräutern und Knoblauch mit Ingwer sind beliebig. Es wird empfohlen, Salz im Verhältnis 1:10 zu verwenden. Das heißt, für 1 kg Pilze benötigt man 100 Gramm Salz. Dies ist jedoch nicht kritisch und Sie sollten sich die Pilze ansehen. Große Pilze brauchen etwas mehr Salz, kleine etwas weniger.
Die letzte Schicht Meerrettich- und Kirschblätter auflegen. Drücken Sie die Pilze mit einem Holzkreis zusammen und üben Sie Druck darauf aus. Pilze sollten an einem kühlen Ort gesalzen werden und die kalte Methode gilt als langlebig. Schließlich müssen Pilze mindestens 45 Tage lang gesalzen werden, bevor sie fertig sind.
Heißer Weg
Gießen Sie Wasser in einen Topf und kochen Sie es. Fügen Sie Salz basierend auf den Parametern hinzu:
- für 1 Liter Wasser – 50 g. Salz.
Geben Sie die geschälten und gewaschenen Steinpilze in die kochende Salzlake und kochen Sie sie 15–20 Minuten lang, wobei Sie den Schaum von Zeit zu Zeit abschöpfen. 3 Minuten vor der Zubereitung mehrere Knoblauchzehen, Lorbeer, Pfefferkörner und Nelken in die Salzlake geben.
Nehmen Sie die Pilze vorsichtig mit einem Schaumlöffel heraus und geben Sie sie in die Gläser. Gießen Sie die gleiche Salzlake, in der sie gekocht wurden, über die Pilze und verschließen Sie die Gläser mit Deckeln. Tatsächlich können so zubereitete Steinpilze sofort verzehrt werden, besser ist es jedoch, sie 2-3 Tage an einem kühlen Ort ruhen zu lassen.
Kombinierte Methode
Für diejenigen, die sich noch nicht entschieden haben, welche Methode besser ist, können Sie eine kombinierte Methode zum Einlegen von Pilzen verwenden.
1 Option
Die geschälten und eingeweichten Pilze in ein Sieb geben und mit kochendem Wasser übergießen. Beginnen Sie dann mit dem Kaltsalzen wie oben beschrieben.
Option 2
Bereiten Sie die Lake wie bei der Heißmethode beschrieben vor. Bringen Sie das Wasser in einem anderen Topf zum Kochen, geben Sie die Pilze hinein und nehmen Sie den Topf sofort nach dem Kochen vom Herd.Lassen Sie das Wasser ab, in dem die Pilze gekocht wurden, geben Sie die Pilze in Gläser und füllen Sie sie mit der vorbereiteten Salzlake auf.
In beiden Fällen sollte die Einlegezeit der Pilze mindestens 30 Tage betragen. Doch am aromatischsten, leckersten und knusprigsten sind Pilze, die nach der kombinierten Methode zubereitet werden.
Führen Sie Ihr eigenes Experiment in der Küche durch und wählen Sie Ihre eigene Art, Steinpilze köstlich einzulegen. Sehen Sie sich das Videorezept zum Einlegen von Steinpilzen für den Winter an: