Wie man weiße Milchpilze für den Winter heiß einlegt – ein einfaches Rezept

Weiße Milchpilze gehören zur ersten Pilzkategorie, was bedeutet, dass Milchpilze essbar sind und es sehr schwierig ist, sich durch sie zu vergiften. Weiße Milchpilze können Sie auf jede Art und Weise zubereiten, und weiße Milchpilze eignen sich besonders gut zum Einlegen. Von Juli bis September können Sie in den Wald gehen, um diese köstlichen und gesunden Pilze zu holen, und das Einlegerezept finden Sie weiter unten.

Zutaten: , ,
Zeit zum Lesezeichen: ,

Milchpilze unterscheiden sich im Aussehen, aber das ist nicht der einzige Unterschied. Im Gegensatz zu schwarzen Milchpilzen ist es besser, weiße Milchpilze heiß einzulegen. Der Punkt ist die Saftigkeit des Pilzes. Schwarze Milchpilze können kalt gesalzen werden, weil sie saftiger sind und weniger Aufwand damit verbunden ist. Weiße sind etwas trockener und müssen von Zeit zu Zeit mit Salzlake versetzt oder sofort heiß gesalzen werden.

Das Schwierigste beim Salzen von weißen Milchpilzen ist das Reinigen. Diese Pilze wachsen in Mischwäldern, schlüpfen nach Regenfällen und werden in der Regel einfach mit trockenen Blättern, Moos und anderen Waldresten bedeckt.

Um weiße Milchpilze zu reinigen, müssen Sie alle Pilze in eine tiefe Schüssel geben und diese mit reichlich kaltem Wasser füllen. Abgesehen davon, dass Waldreste mit dieser Methode besser abgewaschen werden können, hat das noch eine weitere Bedeutung. Der milchige Saft in Milchpilzen ist ziemlich bitter und es ist notwendig, sie mindestens drei Stunden lang einzuweichen. Idealerweise ist es besser, Milchpilze einen Tag lang einzuweichen und das Wasser von Zeit zu Zeit zu wechseln.

Nachdem Sie die Pilze gewaschen und eingeweicht haben, müssen Sie sie kochen.

Kochen Sie Wasser in einem Topf, geben Sie etwas Salz hinzu und geben Sie alle Pilze in das kochende Wasser. Wie viel Milchpilze gekocht werden sollten, ist eine etwas falsche Frage. Denn unterschiedlich viele Pilze und unterschiedliche Größen wirken sich auf die Garzeit aus. Lassen Sie sich von den Pilzen leiten – sobald sie sich am Boden absetzen, können Sie mit dem Garen fertig werden.

Lassen Sie das Wasser von den Pilzen ab, geben Sie die Milchpilze in ein Sieb und spülen Sie sie unter fließendem kaltem Wasser ab. Während die Pilze abtropfen, bereiten Sie die Salzlake vor.

Hier müssen wir noch einen Unterschied zwischen weißen und schwarzen Milchpilzen erwähnen. Weiße Milchpilze selbst sind würziger, scharfer, säuerlicher und aromatischer. Sie benötigen weniger Gewürze, oder Sie können sogar darauf verzichten und nur Salz verwenden. Das ist Geschmackssache, man muss aber über diese Besonderheit weißer Milchpilze Bescheid wissen.

Geben Sie die Milchpilze in saubere (sterilisierte) Gläser und belegen Sie sie mit Johannisbeerblättern, Knoblauchscheiben und schwarzen Pfefferkörnern. Geben Sie die Milchpilze nicht ganz nach oben, da Sie noch Salzlake in das Glas gießen müssen. Kochen Sie normales Trinkwasser mit Salz in einem Topf.

Für 1 Liter Wasser – 3 EL. l. Salz (gehäuft).

Sie müssen die Salzlake nicht lange kochen, sondern einfach aufkochen und das Salz auflösen. Gießen Sie die heiße Salzlake über die Pilze und verschließen Sie die Gläser mit Plastikdeckeln. Wenn noch Salzlake übrig ist, entsorgen Sie diese noch nicht. Schütteln Sie die Gläser ein wenig, um Luftblasen zu entfernen, die sich zwischen den Pilzen verstecken könnten. Bei Bedarf Salzlake hinzufügen, die Milchpilze sollten vollständig mit Salzlake bedeckt sein.

Das ist alles, das Salzen der weißen Milchpilze ist abgeschlossen. Sie können die Gurkengläser in den Keller oder in die Speisekammer bringen und nach einer Woche eine Probe der Pilze entnehmen.

Sehen Sie sich das Video zum Einlegen von weißen Milchpilzen mit der heißen Methode an:


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig